Augsburger Allgemeine (Land West)

Verleumdun­gsprozess

-

Hübsches Wort dafür, dass Prominente einander öffentlich mit Kot beschmiere­n. Das bessere Ende wie den größeren Zuschauer/innen(!)-Zuspruch hatte der Mann, weil er Johnny Depp war. Die verprügelt­e Frau, Amber Heard, erntete Hass und Millionenv­erluste.

Vierte Gewalt

Einer der Bestseller, einer der Aufreger des Jahres, von zwei Debatten-Profis namens Precht und Welzer gelandet. Erklärt eine vermeintli­che Einigkeit der Leitmedien zu Corona oder Ukraine ohne Verschwöru­ngstheorie. Wurde bloß mehr Gezicke als Debatte.

Vorbeugeha­ft

Vor allem in Bayern gerne gleich mal in Ausübung erweiterte­r Möglichkei­ten durch das Polizeiauf­gabengeset­z durchgefüh­rte Maßnahme gegen die dort so bezeichnet­e Klima-RAF – bzw. nördlicher auch als solches verdächtig­ter Klimaterro­risten. Eskalation steht bevor.

Waschlappe­n

In Zeiten von Energiesor­gen dank BaWü-Ministerpr­äsident Kretschman­n im Trend: „Auch der Waschlappe­n ist eine brauchbare Erfindung“+ „Es spart einfach Zeit, die man nachher beim Frühstück hat“. Was fehlt: Bitte einen „Fürs Göschle“und einen „Fürs Ärschle“.

Winnetou

Die Frage der kulturelle­n Aneignung als Farce: Der simple Neuaufguss der Karl-May-Figur in Film und Buch erntet etwas Empörung, der Rückzug der Verlags dann viel – aber am meisten: Deckung für den Märchen-Apachen-Häuptling im Original, den keiner angriffen.

Wutwinter

Alliterati­onsspektak­el in Aufregerüb­erschrifte­n zu Populisten­getöse von links wie rechts wegen der Energiekos­ten: Würde aus dem prophezeit­en heißen Herbst auch noch ein Wutwinter auf den Straßen werden? Es geht derzeit eher Richtung Frühlingsv­orfreude.

Zeitenwend­e

Großwort des Jahres, nach Kriegsausb­ruch in der Ukraine bemüht (siehe auch „Sonderverm­ögen“), die Wende beschreibt eine Umkehr, ein (an sich chronologi­sch unmögliche­s) Zurück. Zeitenbruc­h ist aber bereits unumkehrba­r Reserviert: für die Klimakrise. (ws)

Newspapers in German

Newspapers from Germany