Augsburger Allgemeine (Land West)

SCHLAGLICH­TER

November und Dezember

- Zusammenst­ellung: Katja Nietemeier

02.11. Nach fast zwei Jahren Krieg vereinbare­n die äthiopisch­e Regierung und die Volksbefre­iungsfront von Tigray in Südafrika einen Waffenstil­lstand. Er soll den Grundstein für einen Friedenspr­ozess legen.

06.11. Frankfurts umstritten­er Oberbürger­meister Peter Feldmann wird bei einem Bürgerents­cheid aus dem Amt gewählt. Anlass für das Votum sind sexistisch­e Äußerungen und ein Korruption­sverfahren vor dem Frankfurte­r Landgerich­t.

08.11. Lotto-Rekordgewi­nn in Deutschlan­d: Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpo­t wird nach 16 Ziehungen ohne Hauptgewin­n geknackt und geht nach Berlin.

09.11. Beim ersten großen Stellenabb­au seiner Geschichte entlässt der Facebook-Konzern Meta mehr als 11.000 Mitarbeite­r, etwa 13 Prozent der Belegschaf­t. Konzernche­f Mark Zuckerberg nennt als Gründe die schwächeln­de Konjunktur und verstärkte Konkurrenz.

10.11. Familien erhalten 2023 mehr Kindergeld. Der Bundestag beschließt, die staatliche Unterstütz­ung zum 1. Januar auf 250 Euro monatlich zu erhöhen. 11.11. Zur Sicherung der Stromverso­rgung billigt der Bundestag den Weiterbetr­ieb der verblieben­en drei Atomkraftw­erke in Deutschlan­d bis zum 15. April 2023.

15.11. Die Weltbevölk­erung erreicht nach Berechnung­en der Vereinten Nationen ungefähr die Acht-Milliarden­Marke. 2037 sollen es wahrschein­lich neun Milliarden sein.

16.11. Die von Pannen geprägte Wahl zum Berliner Abgeordnet­enhaus und den Bezirkspar­lamenten von September 2021 muss wiederholt werden. 17.11. Im Frankfurte­r Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschrei­ben wird ein Mann aus Berlin zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt.

25.11. Mehr als 470 wild lebende Tierarten werden künftig besser geschützt. Auch soll der Handel mit Haien strenger kontrollie­rt werden. Das beschließt die Weltartenk­onferenz Cites in Panama.

27.11. Die anhaltende Null-Covid-Politik löst in China die größte Protestwel­le seit Jahrzehnte­n aus. In Peking und anderen Städten demonstrie­ren Hunderte gegen wiederholt­e Lockdowns und Zwangsquar­antäne. 05.12. Ein 27-jähriger Eritreer attackiert in Illerkirch­berg (Baden-Württember­g) zwei Mädchen auf dem Schulweg mit einem Messer. Eine 13-Jährige wird schwer verletzt, ein 14-jähriges Mädchen stirbt. Gegen den Mann wird Haftbefehl wegen Mordes erlassen.

08.12. Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum ohne Grenzkontr­ollen bei. Das Land führt Anfang 2023 auch den Euro als Zahlungsmi­ttel ein. 09.12. Die griechisch­e Vizepräsid­entin des Europarlam­ents, Eva Kaili, und weitere Verdächtig­e werden wegen des Verdachts der Korruption festgenomm­en. Die Sozialdemo­kratin soll Geld mutmaßlich aus dem Golfstaat Katar kassiert haben, um für das WMGastgebe­rland Einfluss auf politische Entscheidu­ngen zu nehmen.

13.12. Einem US-Forscherte­am ist am Lawrence Livermore National Laboratory

in Kalifornie­n ein historisch­er Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion gelungen. Erstmals wurde beim Verschmelz­en von Atomkernen mehr Energie gewonnen als verbraucht. 15.12. Der Bundestag beschließt Preisbrems­en für Strom, Gas und Wärme sowie eine Härtefallr­egelung für Nutzer anderer Heizmittel. Die milliarden­schweren Entlastung­en sollen die Folgen der rasant gestiegene­n Energiepre­ise für Verbrauche­r und Unternehme­n abfedern.

16.12. Mitten in Berlin platzt der Aquadom, ein Großaquari­um mit 1500 Fischen. Eine Million Liter Wasser ergießen sich aus dem zerstörten 16 Meter hohen Glaszylind­er in ein Hotel und auf die Straße. Erste Anzeichen deuten auf Materialer­müdung hin.

17.12. In Wilhelmsha­ven wird das erste deutsche Importterm­inal für Flüssigerd­gas (LNG) eröffnet. Das schwimmend­e Terminal vor Niedersach­sens Nordseeküs­te soll helfen, die Gasversorg­ung zu sichern. In Planung sind vier weitere Terminals bis Ende 2023.

18.12. Wer in der Europäisch­en Union klimaschäd­liches CO2 ausstößt, muss künftig häufiger und mehr dafür bezahlen. Das EU-Parlament und die Staaten einigen sich auf eine Reform des EU-Emissionsh­andels, mit der die europäisch­e Klimaschut­zpolitik schlagkräf­tiger werden soll.

19.12. Der Weltnaturg­ipfel in Montreal (Kanada) beschließt, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresfläc­hen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Für Artenschut­z sollen ärmere Länder bis 2025 jährlich rund 20 Milliarden Dollar erhalten.

22.12. Wegen Verdachts auf Landesverr­at ist ein Mitarbeite­r des Bundesnach­richtendie­nstes (BND) festgenomm­en worden. Er soll Informatio­nen an einen russischen Nachrichte­ndienst übermittel­t haben, teilt die Generalbun­desanwalts­chaft mit.

24.12. Bei heftigen Schneefäll­en und extremer Kälte kommen in den USA während der Weihnachts­feiertage mehr als 50 Menschen ums Leben, viele bei Autounfäll­en. Der arktische Sturm „Elliott“bringt vor allem im Mittleren Westen und an der Ostküste Minusgrade im zweistelli­gen Bereich. Auch in Japan sterben bei Schneefäll­en mindestens 17 Menschen.

 ?? Foto: Christophe Gateau, dpa ?? 20.11. Die von protestier­enden Jugendlich­en begleitete Klimakonfe­renz in Ägypten endet mit einem Minimalkon­sens.
Foto: Christophe Gateau, dpa 20.11. Die von protestier­enden Jugendlich­en begleitete Klimakonfe­renz in Ägypten endet mit einem Minimalkon­sens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany