Augsburger Allgemeine (Land West)

Ein Jahr, vier besondere Menschen

Ihre Geschichte­n haben mutige Proteste ausgelöst, sie sind durchs All geflogen oder führen ihr Land durch einen Krieg. Hier geht es um vier Menschen, deren Namen man in diesem Jahr besonders oft gehört hat.

-

Präsident Selenskyj macht der Bevölkerun­g immer wieder Mut

Nach Mahsa Aminis Tod gingen im Land Iran die Proteste los

Denkt man an das Jahr zurück, fallen einem viele Ereignisse ein. Oft denkt man aber auch an Menschen, die für diese Ereignisse stehen. Um vier solcher Menschen aus dem 2022 soll es hier gehen.

• Wolodymyr Selenskyj Vor ein paar Jahren blickten vor allem Fernsehzus­chauer auf ihn. Seit Februar tut es die ganze Welt. Denn früher war Wolodymyr Selenskyj Schauspiel­er. Heute ist er Präsident der Ukraine. Aus dem Land sehen wir seit Februar schlimme Bilder. Denn da begann Russland mit seinem Krieg gegen das Land. Wolodymyr

Selenskyj spricht seitdem viel mit Politikeri­nnen und Politikern weltweit. Er braucht Unterstütz­ung von ihnen, zum Beispiel Geld und auch Waffen. Auch an die Bevölkerun­g wendet sich Wolodymyr Selenskyj immer wieder, um den Menschen Mut zu machen. • QueenEliza­bethII. Sie wurde 96 Jahre alt und saß ganze 70 Jahre davon als Königin von Großbritan­nien auf dem Thron! Kein Wunder also, dass der Abschied von Queen Elizabeth II. groß ausfiel. Am 8. September starb die Queen. Tausende Menschen wollten sich daraufhin am Sarg verabschie­den. Über Tage bildeten sich lange Schlangen. Die Menschen mussten stundenlan­g ausharren. Am 19. September fand die Beisetzung

mit Gottesdien­sten und Prozession­en statt. Millionen Menschen auf der ganzen Welt schauten im Fernsehen zu.

Anfang Mai plumpste Matthias Maurer ins Meer. Er, zwei weitere Astronaute­n und eine Astronauti­n landeten in

• Matthias Maurer

einer Kapsel vor der Küste der USA. Das war natürlich so geplant! Die vier waren zuvor gemeinsam auf der Raumstatio­n ISS unterwegs gewesen. In Deutschlan­d schauten dabei besonders viele Menschen auf den Astronaute­n Matthias Maurer. Schließlic­h kommt der Mann ebenfalls aus Deutschlan­d. Im All war der Wissenscha­ftler an mehr als 100 Experiment­en beteiligt. Außerdem erklärte er seine Arbeit in vielen Videos und sogar in Video-Konferenze­n, etwa mit Schülerinn­en und Schülern.

• Mahsa Amini Gegen die Regierung zu protestier­en, ist im Land Iran gefährlich. Denn wer eine andere Meinung offen vertritt, kann hart bestraft werden. Dennoch trauen sich seit September immer wieder Iranerinne­n und Iraner auf die Straße. Der Auslöser ihres Protests ist die Geschichte von Mahsa Amini. Sie war im September von einer besonderen Abteilung der Polizei festgenomm­en worden, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig getragen haben soll: der sogenannte­n Sittenpoli­zei. Sie wacht also darüber, wie die Menschen sich verhalten. Nachdem Masha dorthin gebracht wurde, kam sie in ein Krankenhau­s und starb kurz darauf. Viele Menschen vermuten: Mahsa Amini starb, weil die Polizei so brutal mit ihr umgegangen ist. Im Iran gingen daraufhin die Proteste los. Die Menschen kämpfen damit seit vielen Wochen für mehr Freiheiten und die Rechte von Frauen. (dpa)

 ?? Foto: G. Borgia/AP/dpa ?? Menschen gehen an einem Bild von Queen Elizabeth II. vorbei, die am 8. September gestorben ist.
Foto: G. Borgia/AP/dpa Menschen gehen an einem Bild von Queen Elizabeth II. vorbei, die am 8. September gestorben ist.
 ?? Foto: Foto: NASA/ESA-M.Maurer/dpa ?? Matthias Maurer blickt von der Kuppel der Internatio­nalen Raumstatio­n ISS auf die Erde.
Foto: Foto: NASA/ESA-M.Maurer/dpa Matthias Maurer blickt von der Kuppel der Internatio­nalen Raumstatio­n ISS auf die Erde.
 ?? Foto: Kay Nietfeld, dpa ?? Eine Frau hält bei einer Demonstrat­ion ein Foto von Mahsa Amini hoch.
Foto: Kay Nietfeld, dpa Eine Frau hält bei einer Demonstrat­ion ein Foto von Mahsa Amini hoch.
 ?? Ukrainian Presidenti­al Press Office/dpa Foto: Uncredited, ?? Wolodymyr Selenskyj ist der Präsident der Ukraine.
Ukrainian Presidenti­al Press Office/dpa Foto: Uncredited, Wolodymyr Selenskyj ist der Präsident der Ukraine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany