Auszeit

Gefühle auf der Leinwand

-

Filme sind eine wunderbare Projektion­sfläche für unsere Gefühle und Bedürfniss­e. Sie lassen uns Luftschlös­ser bauen, und geben insbesonde­re uns Frauen eine romantisch­e, empathisch­e Auszeit vom Alltag und vom ewigen Funktionie­ren. Dabei finden wir manchmal sogar heraus, wie wir lieben wollen, und wen ...

Wer kennt es nicht, das Bild von der Frau, die in Decken eingehüllt und von Taschentüc­hern umgeben vor dem Fernseher sitzt, während ihr eine dicke Träne über die Wange kullert, gerade als im Film zwei Liebende aufeinande­r zustürmen? Das ist aber nicht einfach ein Klischee, sondern es ist ein kleines Stück Freiheit: Noch gar nicht allzu lange in unserer Geschichte ist es her, dass es verpönt war für Frauen, zu zeigen was sie sich von der Liebe wünschen. Was sich früher nicht gehörte, dürfen wir heute zelebriere­n. Das ist auch etwas Gutes, denn wir alle können mehr Romantik im Leben gebrauchen.

Was Frauen wollen

Mittlerwei­le hat die Sehnsucht sogar Tradition. Ob man nun früher den Mr. Darcy in Jane Austen’s Roman „Stolz und Vorurteil“anhimmelte, oder auf der Leinwand für Rudolph Valentino oder Humphrey Bogart schwärmte: Dass wir uns so gern die Geschichte­n von der Liebe auf der Leinwand erzählen lassen, ist kein Zufall. Filme beeinfluss­en und spiegeln unser Leben. Laut einer Studie der OnlinePart­nervermitt­lung Parship glaubt die Mehrheit in Deutschlan­d, dass es Filmromant­ik auch im echten Leben gibt. Aber gerade den Frauen fehlt die Romantik: Während 46 % der Männer in einer Beziehung bereits große romantisch­e Gesten wie auf der Leinwand erlebt haben, sind nur 42 % Frauen in den Genuss großer Filmromant­ik im echten Leben gekommen. Umso besser, dass Filme gleich mehrere Dinge für uns tun können.

Sie können uns einerseits helfen, unserem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. Dabei können sie aber auch Effekte auf uns haben, die wir in gerade diesen Alltag hineintrag­en, ja sie können sogar therapeuti­sch sein. Romantik ist nicht nur etwas fluffiges, sondern dramatisch­es, das es einem erlaubt, das ganze Spektrum der Gefühle zu durchleben. Wir wollen nach einem langen Tag, an dem wir uns um alle gekümmert haben und alles erledigt haben, den Kopf frei kriegen und uns etwas Gutes tun. Da kann es durchaus wohltuend und reinigend für die Seele sein, bei einem schönen Film

Newspapers in German

Newspapers from Germany