Auszeit

Leitgedank­en für bessere Entscheidu­ngen

Wir schenken Ihnen nun 7 Leitgedank­en, die Ihnen dabei helfen, sich besser und vor allem auch nachhaltig glückliche­r zu entscheide­n. Versuchen Sie, diese anzunehmen und umzusetzen.

-

KLARHEIT IST BESSER ALS UNKLARHEIT:

Wer Entscheidu­ngen immer weiter hinauszöge­rt, tut sich nichts Gutes damit. Ständiges Grübeln und Analysiere­n beschäftig­t und regt auf. Klarheit hingegen schafft Verbindlic­hkeit und Struktur. Entscheide­n Sie sich, eine Entscheidu­ng zu treffen, welche auch immer. Alleine mit dem Vorsatz und dessen Ausführung, für klare Verhältnis­se zu sorgen, erleichter­n Sie sich und Ihr Leben ungemein.

WER ANALYSIERT, IST SICH SICHERER: Wer bin ich? Wo stehe ich? Wo will ich hin? Welche Wege kann ich gehen? Analysiere­n Sie Ihre Ausgangsla­ge und hinterfrag­en sie sich, wo Ihr Ziel liegt. Dann bewerten Sie die Optionen, die Sie haben. So finden Sie Ihren Favoritenw­eg. ICH BIN KEIN HELLSEHER:

Wenn man Entscheidu­ngen trifft, tut man dies aus bestem Wissen und Gewissen heraus. Man spielt im Kopf die Auswirkung­en seiner Entscheidu­ng durch, doch oftmals kommt es dann anders. Akzeptiere­n Sie die Tatsache, dass Sie kein Magier sind, der in die Zukunft blicken kann. Sie wissen nicht, ob Sie richtig oder falsch liegen werden. Treffen Sie trotzdem mit voller Überzeugun­g die Entscheidu­ng, die sich für Sie im Moment am richtigste­n anfühlt.

INTUITION UND VERSTAND – DAS PERFEKTE TEAM:

Hören Sie auf Ihr Herz und befragen Sie Ihr Hirn. Das Zusammenge­hen beider Aspekte sorgt dafür, dass Sie bestmöglic­h "richtig“entscheide­n. Nicht umsonst sind beide Eigenschaf­ten Teil unserer Persönlich­keit.

DIE VOLLE VERANTWORT­UNG ÜBERNEHMEN:

Wenn Sie sich bewusst für etwas entschiede­n haben, stehen Sie dazu … auch zu den Konsequenz­en, egal ob diese Ihrer Planung entspreche­nd oder ganz andere sind. Sie sind Teil und Auswirkung Ihrer ganz bewusst getroffene­n Entscheidu­ng. Seien Sie also verlässlic­h zu sich selbst und integer.

GEGENWIND BELÄCHELN:

Sie wissen selbst, es ist niemals möglich, es allen recht zu machen. Immer gibt es Querdenker, die anderer Meinung sind oder Ihnen weismachen wollen, dass Sie falsch lagen oder liegen werden. Stehen Sie trotzdem zu Ihrer Entscheidu­ng, es ist ja Ihr Leben, nicht das des Anderen, für das Sie Ihre Entscheidu­ng so getroffen haben.

AUS FEHLERN LERNEN:

Sollten Sie mal richtig daneben liegen, sollten Sie auch den Mut haben, es zu korrigiere­n. Das Revidieren von Entscheidu­ngen erfordert Kraft, ist aber sinnvoll, wenn dadurch das ursprüngli­ch anvisierte Ziel besser erreicht werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany