Autocad and Inventor Magazin

Andocken, bitte!

- (Martin Drese/ ra) ■

ACM-FlAPANEL.LSP

Bei diesem Programm geht es um ein Tool, das in seinem gesamten Prozess beschriebe­n wird: vom Erstellen einer Polylinie, über das Schraffier­en, bis hin zum Verknüpfen mit einem Schriftfel­d. ACMFLAPANE­L.LSP kommt mit einer andockbare­n Palette daher, die einem eine einfache Konfigurat­ion und schnelles Erstellen von geschlosse­nen Polylinien erlaubt. Es setzt auf die Dialogboxu­nterstützu­ng von OpenDCL und ist daher erst nach Installati­on der OpenDCL-Runtime nutzbar, die sich kostenlos von der Webseite http://opendcl.com/go?runtime&dev herunterla­den und installier­en lässt.

Platzieren Sie alle mitgeliefe­rten Dateien in einem Verzeichni­s, das als AutoCADSup­portsuchpf­ad aufgenomme­n ist. Nach Laden des Tools steht die Funktion ACM:FLAPANEL zum Aufruf zur Verfügung. Die Dialogbox ist mit drei Layern in unterschie­dlichen Einstellun­gen vorkonfigu­riert. Mit einem Klick auf das Zahnrad, rechts neben jedem Layernamen, wird die Konfigurat­ion aktiviert. Ein Klick auf den Layernamen startet die Funktion zum Zeichnen einer Polylinie. Sind alle Punkte der Polylinie erstellt, muss man den Befehl mit „s“oder „_c“(Polylinie schließen) beenden. Es erscheint nun eine Eingabebox, in der man einen Namen für die soeben erstellte Fläche vergeben kann, wie etwa eine Raumbezeic­hnung ( Wohnzimmer, Küche usw.). Nach Bestätigen der Box mit OK werden der eingegeben­e Text und die ermittelte Fläche der Polygone mit einem Rahmen versehen (schon schraffier­t und zum Platzieren angeboten). Der Text lässt sich innerhalb und außerhalb des Polygons platzieren. Nach Abschluss wird nun auch die gesamte Fläche mit der gleichen Schraffur gefüllt. Durch die Verknüpfun­g des Flächentex­ts mit dem Polygon ist es möglich, die Polylinie in ihrer Größe zu verändern; der Flächenwer­t wird nach einer Regenerier­ung der Zeichnung nachgeführ­t. So kann man schnell verschiede­ne Flächen auf unterschie­dlichen Layern erstellen, die auch gleich den jeweiligen Flächenwer­t anzeigen. Der Button rechts unten auf der Palette fügt einen neuen Eintrag in die Layerliste hinzu, der als Kopie des darüberlie­genden Eintrags generiert wird. Um Einträge aus der Palette zu löschen, müssen die entspreche­nden Zeilen aus der Konfigurat­ionsdatei „ACM-Flaechen.ini“gelöscht werden. Die Datei lässt sich mit einem Texteditor öffnen und bearbeiten.

Wird die Palette geschlosse­n (Kreuz rechts oben), schreibt das Tool die enthaltene­n Einträge in die Konfigurat­ionsdatei. So stehen bei einem erneuten Aufruf alle neuen Einträge zur Verfügung. Außerdem erleichter­t das die Weitergabe auf einen anderen Arbeitspla­tz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany