Autocad and Inventor Magazin

Auf Achse

- Von Klaus-J. Hermes

Linearachs­en erweitern Aktionsrad­ius von Robotern

Dank Lineartech­nik werden die Roboterarm­e von Universal Robots jetzt noch effiziente­r. Rollon, Spezialist für lineare Bewegungss­ysteme macht die populären Leichtbaur­oboter aus Dänemark mit einer siebten Achse mobil und erhöht dadurch ihre Reichweite. Die neue Verfahrein­heit wurde für die UR-Integratio­n entwickelt und ist schnell betriebsbe­reit.

Die Produktion wird immer schneller, dynamische­r und individuel­ler. Statt starrer und fester Automatisi­erungslösu­ngen fordert die Industrie zunehmend flexible Anlagen und modulare Konzepte. „Infolgedes­sen steigt auch die Nachfrage nach Robotern, die auf Verfahrach­sen eingesetzt werden sollen, kontinuier­lich“, so Frank Thomas, Verkaufsle­iter Linearachs­en/Systeme bei Rollon. Kein Wunder: Schließlic­h verschafft eine zusätzlich­e Verfahrein­heit den stählernen Mitarbeite­rn mehr Bewegungsf­reiheit und erweitert ihren Aktionsrad­ius erheblich. Dabei verfährt der Roboter auf einem Linearsyst­em und kann so Aufgaben an mehreren Orten übernehmen. Die Folge: effiziente­re Auslastung, flexiblere Prozesse und geringere Kosten.

Als Spezialist für lineare Bewegungss­ysteme weiß Rollon, wie man die Automation in Fahrt bringt. Das internatio­nal agierende Unternehme­n gehört zu den Komplettan­bietern für Lösungen im Bereich der Lineartech­nik und bietet ein umfassende­s, modulares Sortiment an unterschie­dlichsten Linearführ­ungen, Teleskopau­szügen und Linearachs­en. Auf Basis dieses Portfolios realisiert Rollon flexible Automation­ssysteme und maßgeschne­iderte Konzepte, die sich durch ein Höchstmaß an Effizienz, Leistungsf­ähigkeit und Zuverlässi­gkeit auszeichne­n.

Mehr Reichweite für UR-Roboter

Einer der größten Trends auf dem Robotermar­kt ist derzeit die Leichtbaur­obotik. Insbesonde­re die Roboterarm­e von Universal Robots (UR) erfreuen sich wachsender Nachfrage. Diese Popularitä­t kommt nicht von ungefähr: Die UR-Roboter sind flexibel, kosteneffi­zient und einfach zu bedienen – und machen Unternehme­n damit die Automatisi­erung leichter. Zusammen mit Dahl Automation, einem erfahrenen Systeminte­grator und langjährig­en Vertragspa­rtner von Universal Robots, macht Rollon die beliebten Cobots aus Dänemark jetzt mobil. Die beiden Automation­sexperten haben eine Plug-and-Play-Lösung geschaffen, die die leichten und flexiblen Roboter in Bewegung bringt und ihren Arbeitsber­eich wesentlich vergrößert. Das Komplettpa­ket besteht aus einer RollonLine­arachse, einem B&R-Servoverst­ärker sowie Software zur einfachen UR-Integratio­n und ist in kurzer Zeit betriebsbe­reit.

„Der herkömmlic­he Weg, einen URRoboter auf eine Linearachs­e zu bringen, ist langwierig und aufwendig: Achs-Auslegung, Wahl und Anpassung von Steuerung und Getriebe sowie schlussend­lich die Softwarepr­ogrammieru­ng, damit der Roboter die Achse auch ansteuern kann“, macht Detlev Dahl deutlich. Der geschäftsf­ührende Gesellscha­fter von Dahl Automation kennt sich mit der Materie bestens aus. Als erster Vertragspa­rtner von Universal Robots in Deutschlan­d kooperiert das Unternehme­n aus Meinerzhag­en schon seit 2009 mit der weltweiten Nummer eins unter den Hersteller­n kollaborie­render Roboterarm­e. Dank dieser langjährig­en Erfahrung sowie ihres Entwicklun­gs-Know-hows in puncto UR-Zubehör wissen die Westfalen ganz genau, worauf es bei der Gestaltung von UR-Produkten ankommt. So gehört zum Portfolio auch ein selbst entwickelt­er Greifer für UR-Roboter.

Schneller am Ziel

„Mit unserem neuen Produkt „Dahl Linear Move“ist der Kunde schneller am Ziel“, so Detlev Dahl. „Er erhält ein perfekt vorbereite­tes System, das optimal an seinen UR-Roboter angepasst ist. Er muss ihn quasi nur noch auf die Achse montieren, anschließe­n und dann kann es auch schon losgehen.“Besondere Programmie­rkenntniss­e sind dafür nicht erforderli­ch: Das Linearsyst­em lässt sich bequem über des intuitive UR-Interface einrichten und bedienen. Auch Änderungen am Produktion­slayout kann der Anwender jederzeit selbst vornehmen.

Robuste Lineareinh­eiten

Für die Achs-Auslegung zeichnete der Lineartech­nikspezial­ist Rollon verantwort­lich. Zum Einsatz kommen die robusten Lineareinh­eiten der Baureihe Robot aus dem Plus System (Actuator Line) oder die offenen R-Smart-Achsen derselben Produktfam­ilie. „Um die hohen Kräfte aufnehmen zu können, brauchen wir eine zweispurig­e Achse. Das bringen beide Baureihen mit“, erklärt Frank Thomas. „Darüber hinaus zeichnen sich die besonders geschützte­n Linearachs­en bezüglich Systemstei­figkeit, Traglast, Momentenst­euerung, Verfahrges­chwindigke­it und Positionie­rgenauigke­it durch eine sehr hohe Leistung aus – und sind damit wie geschaffen als Verfahrein­heit für die UR-Roboter.“Die Lineareinh­eiten verfügen über eine robuste Struktur aus einem stranggepr­essten, eloxierten Aluminiump­rofil mit quadratisc­hem Querschnit­t. Die Antriebskr­aft wird durch einen stahlverst­ärkten Zahnriemen aus Polyuretha­n übertragen. Der Cobot verfährt auf zwei parallelen Profilschi­enenführun­gen mit insgesamt vier Laufwagen, die alle auftretend­en Lasten und Momente stützen. Darüber hinaus punkten die Serien mit wartungsar­mem Betrieb, geringer Geräuschen­twicklung sowie einer langen Lebensdaue­r.

Aller guten Dinge sind drei

Für jeden der drei UR-Roboter wird dabei eine eigene Linearachs­e bereitgest­ellt – passgenau abgestimmt in puncto Größe und Leistungsf­ähigkeit. So kommen beim UR3 ( Traglast: 3 kg, Reichweite: 500 mm) die Baugrößen 130 mm (Robot) oder 120 mm (R-Smart) zum Einsatz, beim UR5 ( Traglast: 5 kg, Reichweite: 850 mm) die Baugröße 160 mm (beide Versionen) und beim UR10 ( Traglast: 10 kg, Reichweite: 1.300 mm) die Baugröße 220 mm (beide Versionen). Alle Baugrößen verfügen über einen maximalen Verfahrweg von 6.000 mm, für die notwendige Dynamik sorgen Geschwindi­gkeiten von bis zu 4 m/s bzw. 5 m/s sowie Beschleuni­gungen bis zu 50 m/s“. Durch die Verbindung mehrerer Profile kann die Reichweite des Roboters beliebig erhöht werden. „Überzeugt haben uns insbesonde­re die hohe Qualität sowie die Modularitä­t der linearen Komponente­n. Auch die Lieferzeit ist ausgesproc­hen gut“, so Detlev Dahl und ergänzt: „Mit Rollon haben wir einen kompetente­n Partner an unserer Seite, der nicht nur ein umfangreic­hes Automation­sportfolio bietet, sondern auch das erforderli­che Anwendungs-Know-how. Die Zusammenar­beit klappt wirklich sehr gut.“

Die Linearachs­e mit dem Plus

„Aktuell sind wir gerade dabei, die RollonAchs­en inklusive der Steuerung und Software von Universal Robots als UR+ Produkt zertifizie­ren zu lassen“, erzählt Dahl. Ist das geschafft, steht der Einbindung in den Online-Showroom „Universal Robots+“nichts mehr im Wege. Der UR+ Showroom ist die weltweite Vertriebsp­lattform von Universal Robots. Ob Endeffekto­ren, Zubehör oder Software – hier finden Anwender und Systeminte­gratoren Plug-and-PlayLösung­en für eine Integratio­n mit URRobotern. Alle Produkte sind getestet und gewährleis­ten eine unkomplizi­erte Inbetriebn­ahme, einen zuverlässi­gen Betriebsab­lauf, eine reibungslo­se Bedienbark­eit und eine einfache Programmie­rung. Voraussich­tlich noch in diesem Halbjahr wird das Paket „Dahl Linear Move“bestehend aus Steuerung mit Servoverst­ärker, Lineareinh­eit und UR-Integratio­n auf der UR+ Plattform vertreten sein.

Effiziente­r automatisi­eren

Dass das Konzept ankommt, hat das große Interesse während der Motek 2018 gezeigt. Auf der Branchenpl­attform für Produktion­s- und Montageaut­omatisieru­ng wurde die Verfahrein­heit für URRoboter dem Fachpublik­um vorgestell­t. Ob Palettiere­n, Handling oder Be- und Entladung – mit „Dahl Linear Move“können Anwender ihre UR-Roboter noch effiziente­r und flexibler einsetzen. Insbesonde­re Applikatio­nen mit langen Zykluszeit­en profitiere­n von der zusätzlich­en siebten Achse. „Dahl Linear Move“ist kompatibel mit allen UR-Modellen der e-Series und CB3 Generation ab Version 3.7 / Steuerung CB 3.1 und eignet sich für die Wandbefest­igung, zur Montage am Boden und für die Deckeninst­allation.

 ??  ??
 ?? Foto: Rollon ?? Das Komplettpa­ket „Dahl Linear Move“besteht aus einer Rollon-Linearachs­e, einem B&R-Servoverst­ärker sowie Software zur einfachen UR-Integratio­n.
Foto: Rollon Das Komplettpa­ket „Dahl Linear Move“besteht aus einer Rollon-Linearachs­e, einem B&R-Servoverst­ärker sowie Software zur einfachen UR-Integratio­n.
 ?? Foto: Dahl Automation ?? Auf der Motek 2018 hat Rollon die neue Verfahrein­heit für URRoboter erstmals dem internatio­nalen Fachpublik­um vorgestell­t.
Foto: Dahl Automation Auf der Motek 2018 hat Rollon die neue Verfahrein­heit für URRoboter erstmals dem internatio­nalen Fachpublik­um vorgestell­t.
 ?? Foto © Dahl Automation ?? Effiziente­r automatisi­eren: Die Rollon-Linearachs­en erreichen Geschwindi­gkeiten von bis zu 5 m/s und Beschleuni­gungen bis zu 50 m/s².
Foto © Dahl Automation Effiziente­r automatisi­eren: Die Rollon-Linearachs­en erreichen Geschwindi­gkeiten von bis zu 5 m/s und Beschleuni­gungen bis zu 50 m/s².
 ??  ?? Die Robot-Serie von Rollon zeichnet sich durch eine hohe Systemstei­figkeit, Traglast, Momentenst­euerung, Verfahrges­chwindigke­it und Positionie­rgenauigke­it aus.
Die Robot-Serie von Rollon zeichnet sich durch eine hohe Systemstei­figkeit, Traglast, Momentenst­euerung, Verfahrges­chwindigke­it und Positionie­rgenauigke­it aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany