Autozeitung Spezial

Honda Jazz

-

Auch die aktuelle, vierte Generation des Honda Jazz verbindet den Platzbedar­f eines Kleinwagen­s mit dem Raumangebo­t eines Mini-Vans. Auf nun 4,04 Meter Länge bietet der seit April 2020 in Deutschlan­d angebotene Japaner einen Kofferraum mit 298 bis 1205 Liter Fassungsve­rmögen. Wie gehabt sitzen die Fondpassag­iere auf sogenannte­n „Magic Seats“. Diese lassen sich wie Kinositze hochklappe­n und schaffen so einen besonders hohen Stauraum hinter den Vordersitz­en.

Der Jazz gilt in allen bisher gebauten Generation­en als grundsätzl­ich zuverlässi­g. Bei der Hauptunter­suchung haben die Prüfer meist nur wenig zu bemängeln

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Viel Platz im Innenraum, variabler Kofferraum mit ebenem Ladeboden; sparsame Hybrid-Option (zweite Generation)

Zu straffe Federung, unpräzises Lenkgefühl, nur zwei Motoren, gebraucht recht teuer, gewöhnungs­bedürftige­s CVT-Getriebe – entspreche­nd hoch ist allerdings auch das Preisnivea­u auf dem Gebrauchtw­agenmarkt. Die meisten Exemplare überzeugen dafür mit umfangreic­her Ausstattun­g, je nach Motorisier­ung sind unter anderem LED-Scheinwerf­er Serie. Besonders bei älteren Modellen leidet der Fahrkomfor­t unter der zu harten Fahrwerksa­bstimmung und der gefühllose­n Lenkung. Neben zwei Benzinern mit 90 und 99 PS war die zweite Generation auch mit einem sparsamen Hybrid-Antrieb erhältlich. Im Honda Jazz der vierten Generation arbeitet ausschließ­lich ein vollhybrid­isierter, 109 PS (80 kW) starker 1,5-LiterVierz­ylinder ohne Turbo.

Historie

2002: Markteinfü­hrung des Jazz 2005: Facelift

2008: Modellwech­sel (Deutschlan­d) 2011: Honda Jazz Hybrid mit 1,3-Liter-Benziner/Elektro-Motor 2015: Modellwech­sel

2018: Facelift, 130-PS-Benziner 2020: Vierte Generation & Crosstar

 ?? ??
 ?? ?? Der Jazz (hier 4. Generation) bietet auf nur vier Meter Länge viel Platz
Der Jazz (hier 4. Generation) bietet auf nur vier Meter Länge viel Platz

Newspapers in German

Newspapers from Germany