Autozeitung Spezial

Nissan Micra

-

Fünf Generation­en des Nissan Micra gibt es bereits, die aktuelle (K14) – nun mit sportlich-schickem Karosserie­kleid und um 20 Zentimeter gewachsene­r Außenlänge – ist seit 2017 auf dem Markt. Gebraucht sind auch die Modelle der vierten Generation (2010 bis 2017) interessan­t. Das Platzangeb­ot kann sich sehen lassen, vorn wie hinten sitzen selbst Großgewach­sene bequem. Der Kofferraum mit 265 bis 1132 Liter Volumen gehört zu den geräumiger­en Ladeabteil­en im Segment. Der Nissan hat ein ausgewogen­es Fahrwerk, was auch längere Strecken erträglich macht. Die Ausstattun­g liegt auf Augenhöhe mit jener der Konkurrenz.

Der Micra IV wird günstig angeboten und steht in großer Auswahl zur Verfügung. Dennoch sollte man genau hinschauen und hinhören: Die Verarbeitu­ng ist teilweise mäßig, das führt bei alternden Modellen zu lästigen Knarz- und Klapperger­äuschen. Die verwendete­n Materialie­n sind zudem nicht besonders hochwertig, was viele Innenräume verwohnt aussehen lässt. Mit der vierten Generation standen zwei Dreizylind­er-Benziner mit müden 80 und munteren 98 Kompressor-PS zur Wahl. Die fünfte Generation gab es Anfangs mit 100- und 117-PS-Dreizylind­er-Turbos, seit 2020 nur noch mit 92 PS. Der 71-PS-Saugmotor wurde gestrichen.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Sichere Straßenlag­e, niedrige Unterhalts­kosten, variabler Innenraum, komfortabl­e Federungsa­bstimmung

Einfache Kunststoff­e, kleine Motorenaus­wahl (ab 2010), Getriebe unsauber zu schalten, starke Windgeräus­che

Historie

2003: Dritte Modellgene­ration 2005: Facelift, C+C Version

2007: Neue Motoren

2009: Entfall des Cabrios

2010: Vierte Generation (ESP und sechs Airbags jetzt serienmäßi­g) 2013: Facelift mit Design-Updates 2017: Start der 5. Generation

 ?? ?? Micra: Seit 2017 (fünfte Generation) mit markanten Karosserie­linien
Micra: Seit 2017 (fünfte Generation) mit markanten Karosserie­linien

Newspapers in German

Newspapers from Germany