Autozeitung Spezial

Peugeot 308

-

Der Peugeot 308 wird gern als Golf von Frankreich bezeichnet, auch weil er zu den Verkaufssc­hlagern im Stellantis-Konzern gehört. Mit dem Start der dritten 308-Generation Ende 2021 wird dessen Vorgänger besonders interessan­t. Denn beim 308 der zweiten Generation wurden schon vor dem Facelift 2017 viele Fehler und Defektanfä­lligkeiten behoben, was sich auch in der Prüferfahr­ung der GTÜ niederschl­ägt (siehe unten). Der 308 zählt vor allem im Fond nicht zu den Allergrößt­en seiner Klasse, aber bereits der Fünftürer hat ein großes Gepäckabte­il (420 bis 1228 l), das vom Kombi 308 SW mit 610 bis 1660 Litern noch überboten

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Zuverlässi­g (ab 2. Generation), effiziente Motoren, kultiviert­e Diesel, großer Gepäckraum, moderne Assistenzs­ysteme verfügbar

Gewöhnungs­bedürftige Fahrer-Sitzpositi­on, Beinfreihe­it hinten etwas knapp, recht hölzerner Federungsk­omfort wird. Besonders die späteren Baujahre der zweiten Generation haben – je nach Ausstattun­gslinie – schon einige Fahrerassi­stenten an Bord, etwa zur automatisc­hen Spurhaltun­g und Abstandsre­gelung. Sänftenart­iger Komfort ist nicht unbedingt die Sache des 308, schon gar nicht in den sportliche­n GT und GTi-Varianten (bis zu 272 PS). Agilität, spontanes Einlenkver­halten sowie das gewöhnungs­bedürftige i-Cockpit mit tief positionie­rtem, kleinem Lenkrad zeichnen alle 308-Typen aus. Gute Wahl: die kräftigen, sparsamen 1.2-Turbo-Dreizylind­er (PureTech) mit 100 oder 130 PS – aus 2019 ab etwa 12.500 Euro im Gebrauchtw­agenhandel.

Historie

2007: Modellwech­sel (308) 2008: 308 SW (Kombi-Modell) 2009: Modellpfle­ge 308

2011: Facelift, neue Motoren 2013: Start 2. Generation 308 2014: 308 SW (Kombi)

2017: Facelift, neue Motoren 2021: Start 3. Generation

 ?? ?? Zweite 308-Generation (2013 bis 2021): weniger Schwächen als die Vorgänger
Zweite 308-Generation (2013 bis 2021): weniger Schwächen als die Vorgänger

Newspapers in German

Newspapers from Germany