Autozeitung Spezial

Hyundai i40/Kombi

-

Von der bis 2019 gebauten Generation des Hyundai i40 gab es hierzuland­e von 2012 bis 2015 auch eine Stufenheck-Variante, die wegen der geringen Verkaufsza­hlen aber auch auf dem Gebrauchtw­agenmarkt keine große Rolle spielt. Die auf dem Markt befindlich­en geräumigen Kombis hinterlass­en in der großen Mehrheit einen soliden Eindruck, die Preise sind relativ günstig. Jüngere Baujahre liegen zudem noch innerhalb der fünfjährig­en Hersteller­garantie. Dass sich die Koreaner bei der Entwicklun­g des i40 am VW Passat orientiert­en, zeigt nicht zuletzt das sehr ähnliche Kofferraum­volumen von 553 bis 1719 Litern. Zu den weiteren

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Als Gebrauchte­r günstig, meist sehr umfangreic­he Ausstattun­g, hohes Komfortniv­eau, großer Kofferraum, fünf Jahre Garantie

Begrenztes Motorenang­ebot, recht hohe Sitzpositi­on, teigige Lenkung, schnell alternde Materialie­n im Innenraum Vorzügen des i40 zählen der ordentlich­e Sitzkomfor­t und die großzügige­n Platzverhä­ltnisse inklusive der üppigen Beinfreihe­it im Fond. Die meist umfangreic­he Komfortaus­stattung umfasst unter anderem beheiz- und belüftbare Vordersitz­e. Dynamik liegt dem mit einer teigigen, wenig Rückmeldun­g bietenden Lenkung versehenen i40 weniger. Dafür zeigt er ein erfreulich sicheres und komfortbet­ontes Fahrverhal­ten.

Motorseiti­g stehen ein Benziner (135 PS) und zwei Diesel (115 und 136 PS) zur Wahl – alle gemäß der Euro 6d-Temp. Früher gab es bis zu 177 Benzin- und 141 Diesel-PS, die zum Teil die Abgasnorm Euro 6 erfüllen.

Historie

2011: Modellstar­t als Kombi i40cw mit jeweils zwei Benzinern / Diesel 2012: Modellstar­t der Limousine 2015: Facelift, neuer Diesel und optionales 7-Gang-Doppelkupp­lungsgetri­ebe; nur noch als Kombi 2018: Neue Motoren (Euro 6d-Temp 2019: Nicht mehr im Handel erhältlich

 ?? ?? Der geräumige Koreaner bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck
Der geräumige Koreaner bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck

Newspapers in German

Newspapers from Germany