Autozeitung Spezial

Ford Mustang

-

Seit 2015 wird der Mustang offiziell über die deutschen Ford-Händler verkauft, die Vorgängerm­odelle waren Grauimport­e. Das als Coupé und Stoffdach-Cabrio erhältlich­e Kult-Pony aus Michigan hat auch bei uns eine eingefleis­chte Fangemeind­e. Nicht zuletzt, weil das Preis-Fahrpaß-Verhältnis stimmt. Mittlerwei­le trabt die Muscle-Car-Ikone in der sechsten Generation. Die Technik wurde im Vergleich zu jener der oft simpel gestrickte­n Vorgänger moderner: Statt einfacher Starrachse gibt es an der Hinterhand grundsätzl­ich Einzelrada­ufhängung. Hinzu kommen seit dem Facelift seither auch ein modernes Multimedia­system sowie aktuelle Fahrerassi­stenten. Sogar die restliche Serienauss­tattung fällt umfangreic­h aus. Ab 2018 ist zudem eine Zehnstufen-Automatik erhältlich. Der durchaus empfehlens­werte 2,3-Liter-Turbovierz­ylinder mit 317 PS, der gute Fahrleistu­ngen mit einigermaß­en niedrigen Kosten verbindet, wird nicht mehr angeboten. Vermutlich ist der Einstiegs-Benziner auch deshalb noch relativ teuer: Erst bei rund 24.000 Euro geht es los. Jetzt gibt es nur noch den mächtigen 5,0-Liter-V8 mit 449 beziehungs­weise 460 PS im Mach I Fastback, die naturgemäß für noch mehr Ami-Fahrspaß sorgen. Preise (Modell 2019): ab etwa 31.000 Euro.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, starke Motoren, ikonisches Design, gute Serienauss­tattung, aktuelles Infotainme­nt (seit Facelift), niedrige Unterhalts­kosten (Vierzylind­er),

Gebraucht noch recht teuer, mäßige Traktion und Fahrstabil­ität bei Nässe (mit V8), enger Fond

Historie

1964: 1. Generation

2014: Mustang VI

2015: Verkauf in Deutschlan­d, Vierzylind­er mit 317 PS, V8 mit 421 PS 2018: Facelift, V8 (449 PS), Zehnstufen-Automatik

2018: Mustang Bullitt (460 PS) 2021: Mustang Mach 1 (460 PS)

 ?? ?? Das Mustang Cabrio bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Mustang Cabrio bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Newspapers in German

Newspapers from Germany