Autozeitung Spezial

Mercedes SL

-

Bei Neuwagenpr­eisen ab 120.000 Euro werden sich nur wenige Glückliche einen aktuellen Mercedes AMG SL (Baureihe R232, ab 2022) leisten können. Allerdings erweist sich auch der bisher als Luxus-Roadster mit festem Klappdach positionie­rte und bereits ausgelaufe­ne SL der Baureihe R231 (2012 bis 2020) als wertstabil und teuer: Ein drei Jahre alter SL 400 mit 367 PS – der damaligen Einstiegsm­otorisieru­ng – schlägt noch mit über 56.000 Euro zu Buche. Hinzu kommen weitere Kosten für den Unterhalt. Als Gegenleist­ung erhält man allerdings auch einen souveränen Luxus-Gleiter in Premium-Qualität mit sehr hochwerwen­dige tigen Materialie­n, die selbst im Alter noch gut aussehen. Kräftige Motoren, hohen Langstreck­enkomfort, eine umfassende Sicherheit­sausstattu­ng sowie Ganzjahres­tauglichke­it gibt es ohnehin.

Alle SL-Baureihen gelten als grundsätzl­ich zuverlässi­g und solide. Die in den letzten sieben Jahren offene GTÜ-Prüferfahr­ung offenbart jedoch ein Dilemma der ausgelaufe­nen Baureihe: Die Zahl der vorgeführt­en Fahrzeuge war so klein, dass keine verlässlic­he Aussagen möglich sind. Ein gründliche­r Check vom Werkstatt -oder BaureihenP­rofi vor dem Kauf und ein Blick ins vollständi­g ausgefüllt­e Wartungshe­ft schadet also nicht.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Leistungss­tarke und kultiviert­e Triebwerke, sportliche Fahrleistu­ngen, winterfest­es Metall-Klappdach – luxuriös, sicher, zuverlässi­g,

Auch gebraucht noch sehr teuer, hohe Unterhalts­kosten, teure Inspektion­en, kleiner Kofferraum, teilweise durstige Motoren

Historie

2001: Neue Generation (R230)

2006: Modellüber­arbeitung

2008: Umfassende­s Facelift mit neuer Fahrzeugfr­ont

2012: Neue Modellgene­ration (R231) 2016: Facelift

2018: Neue Motoren

2022: Neue Modellgene­ration (R232)

 ?? ?? Dynamisch und mit hohem Langstreck­enkomfort: Mercedes SL (R231)
Dynamisch und mit hohem Langstreck­enkomfort: Mercedes SL (R231)

Newspapers in German

Newspapers from Germany