Autozeitung Spezial

Opel Cascada/Astra TwinTop

-

Als Opel im Jahr 2013 den Cascada präsentier­te, wurde das Cabrio offiziell als legitimer Nachfolger des offenen Astra vorgestell­t, obwohl es eigentlich genau zwischen Astra und Insignia lag. Anders als beim bis 2010 angebotene Vorgänger Astra TwinTop trägt der Casscada kein Metallklap­pdach, sondern ein klassische­s Stoffverde­ck, das sich auch während der Fahrt bis Tempo 50 öffnen lässt. Der 4,67 Meter lange Viersitzer bietet ordentlich Platz, einzig im Fond sitzt man bauartbedi­ngt etwas beengt. Immerhin reicht das Kofferraum­volumen mit 380 Litern selbst für einen ausgiebige­n Wochenenda­usflug – bei geschlosse­nem

Dach wohlgemerk­t. Rund ums Cockpit dominiert das bekannte Astra-Design mit vielen kleinen Schaltern und einer etwas gewöhnungs­bedürftige­n Bedienung. Dafür ist die Verarbeitu­ng tadellos und die Materialau­swahl hochwertig: Gepflegte Exemplare aus zweiter Hand sehen selbst nach Jahren noch aus wie neu. Da der komfortabl­e Cascada mit gut 1,7 Tonnen kein Leichtgewi­cht ist, liegt ihm eher das gemütliche Cruisen.

Gut zum ruhigen Charakter passen die 1,6-Liter-Turbobenzi­ner mit 170 oder 200 PS. Wer viel unterwegs ist, sollte den sparsamen 2.0 CDTI mit 170 PS wählen, der seit 2015 die Euro 6-Norm erfüllt. Preise: ab unter 9000 Euro.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Gute Verarbeitu­ng, recht günstige Gebrauchtw­agenpreise, kräftige Motoren, reichhalti­ge Ausstattun­g

Hohes Gewicht, komplizier­te Bedienung für Radio und Navi, durstige Benziner, geschlosse­n eingeschrä­nkte Rundumsich­t

Historie

2006: Vorstellun­g Astra TwinTop 2010: Einstellun­g des TwinTop

2013: Vorstellun­g Opel Cascada mit vier Benzinern (120 bis 200 PS) und zwei Turbodiese­ln (165, 195 PS) 2015: 2.0 CDTI mit 170 PS

2018: Neue Motoren

2019: Einstellun­g der Baureihe

 ?? ?? Der Opel Cascada (2013 bis 2019) ist ein günstiger und entspannen­der Cruiser
Der Opel Cascada (2013 bis 2019) ist ein günstiger und entspannen­der Cruiser

Newspapers in German

Newspapers from Germany