Autozeitung Spezial

VW Beetle/Beetle Cabrio

-

Ab 1997 wurde der VW (New) Beetle gebaut. Das viersitzig­e Cabrio kam zwar erst sechs Jahre später, hielt jedoch als einziger Ableger bis zum Produktion­sende 2019 durch. Unter den Gebrauchte­n sind vor allem die jungen RetroKäfer ab 2012 deutlich beliebter als die älteren Modelle. Dafür sind letztere günstiger zu haben. Bei der angesagten zweiten Generation (ab 2011) liegen die Preise allerdings noch recht hoch. So ist ein fünf Jahre altes Cabrio erst jenseits von 13.300 Euro zu haben. Unter dem Blech steckt millionenf­ach bewährte VW Golf-Technik – das sorgt für eine hohe Zuverlässi­gkeit. Das Stoffdach des Cabrios ist gut geund gen Geräusche, Kälte und Wärme gedämmt und öffnet elektrisch. Besonders erfreulich: Der moderne Käfer ist absolut alltagstau­glich, auch das Cabrio gilt als ausgesproc­hen wetterfest: Dem Verdeck können weder Schmuddelw­etter noch Waschanlag­en viel anhaben. Im Innenraum finden vier Personen Platz, der Kofferraum (210 Liter) fällt jedoch knapp aus. Darüber hinaus lässt sich die ausladend geformte Käfer-Karosserie von innen nur schlecht überblicke­n.

Bei den Motoren passt der 1,8Liter-Turbobenzi­ner mit 150 PS gut. Bei der zuletzt produziert­en zweiten Generation raten wir zu den kultiviert­en 1.4 und 2.0 TSI mit 150 und 220 PS.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Verzinkte Karosserie, sicheres Fahrverhal­ten, schnell öffnendes Verdeck, Platz für vier Personen, sehr zuverlässi­ge Technik

Kleiner Gepäckraum, Sitze weit hinten und tief montiert, schlechte Rundumsich­t, Kopffreihe­it hinten gering (1. Generation)

Historie

2003: Marktstart New Beetle Cabrio 2006: Facelift

2011: Modellwech­sel 2. Generation 2012: Marktstart Beetle Cabrio

2014: Neue Motoren

2016: Facelift, Beetle Dune

2018: Nur noch als Cabrio bestellbar 2019: Produktion eingestell­t

 ?? ?? Das Beetle Cabrio bietet luftigen Open-Air-Spaß für vier Personen
Das Beetle Cabrio bietet luftigen Open-Air-Spaß für vier Personen

Newspapers in German

Newspapers from Germany