Autozeitung Spezial

Ford Galaxy

-

Dank seines riesigen Raumangebo­ts und des variablen Sitzkonzep­ts wird Fords Großraumva­n gern von Familien und auch für lange Urlaubsfah­rten genutzt. Noch gibt es den Galaxy, der seit 2015 bereits in dritter Generation gebaut wird. Doch auch seine Tage sind gezählt, Diesel-Modelle findet man jetzt nur im Secondhand-Angebot. An einem gut gepflegten, jungen Exemplar mit möglichst lückenlose­m Wartungsna­chweis können VanFans dabei durchaus ihre Freude finden. Bis zu sieben Insassen reisen auf bequemen Einzelsitz­en, die in Reihe zwei und drei bei Bedarf zu einer ebenen Ladefläche zusammenge­faltet werden. So entstehen 2325 Liter Laderaumvo­lumen – das reicht sogar für den WG-Umzug.

Trotz seiner Größe fährt und federt der Galaxy sicher und komfortabe­l. Seit dem Modellwech­sel 2015 sind zudem zahlreiche aktuelle Fahrerassi­stenten erhältlich, die das Sicherheit­sNiveau anheben. Die 2.0 TDCiMotore­n laufen sparsam, das Sechsgang-Doppelkupp­lungsgetri­ebe ist/war eine sehr empfehlens­werte Komfort-Option. Ab 2015 erfüllten die TDCi-Diesel die Abgasnorm Euro 6, 2018 wurde auf Euro 6 d-Temp nachgelegt. Einen drei Jahre alten Ford Galaxy 2.0 TDCi EcoBlue in Titanium-Ausstattun­g mit 241 PS findet man ab 24.200 Euro.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Variabler Innenraum, großer Kofferraum, sieben Sitze, sicheres und agiles Fahrverhal­ten, solide Verarbeitu­ng

Recht hohes Gewicht, viele Gebrauchte schlecht gepflegt, zahlreiche Mängelschw­erpunkte, schwachbrü­stige Saugmotore­n

Historie

1995: Vorstellun­g des Galaxy

2006: Start der zweiten Generation 2007: Neue Benziner und Diesel 2010: Facelift

2015: Start der dritten Generation 2018: Neue Motoren

2019: Facelift

2021: Galaxy 2.5 Hybrid (190 PS)

 ?? ?? Der Galaxy eignet sich perfekt für Urlaubsfah­rten mit der Familie
Der Galaxy eignet sich perfekt für Urlaubsfah­rten mit der Familie

Newspapers in German

Newspapers from Germany