Autozeitung Spezial

Toyota Verso

-

Gute Langzeitqu­alitiät zählt im Van-Segment eher zu den Ausnahmen. Der Toyota Verso, ein zwischen 2009 und 2018 gebauter, familienta­uglicher Kompakt-Van, ist da erfreulich anders. Regelmäßig belegt der Japaner Spitzenplä­tze bei der Hauptunter­suchung, den ADAC-Pannenhelf­ern ist er so gut wie unbekannt. Bis zu sieben Sitzplätze bietet der Verso je nach Ausstattun­gsvariante. Wird die dritte Sitzreihe nicht benötigt, lässt sie sich mit wenig Aufwand im Ladeboden verstauen. Damit steigt das Kofferraum­volumen von 484 auf bis zu 1696 Liter. Das Fahrverhal­ten ist makellos – im Verso reist man sicher und komfortabe­l.

Einzige Schwächen: Die verwendete­n Innenraum-Materialie­n sind wenig strapazier­fähig und wirken bei einigen Gebrauchte­n stark beanspruch­t. Die Sitze sind dünn gepolstert, der Fahrersitz ist mitunter durchgeses­sen. Unser Kauftipp: Exemplare nach dem Baujahr 2014. Diese waren nach der Modellpfle­ge 2013 nicht nur besser ausgestatt­et, es gab sie auch mit einem sparsamen 1,6-Liter-Diesel (112 PS) von BMW. Der erfüllt dank NOXSpeiche­r-Kat bereits die Abgasnorm Euro 6. Die 1,6- und 1,8-Liter-Benziner mit 132 und 147 PS fühlen sich kaum kräftiger an, sind aber durstiger. Einen vier Jahre alten 1.6 D-4D DPF gibt es bereits ab 10.100 Euro.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Viel Raum in den beiden vorderen Reihen, sicheres Fahrverhal­ten, clevere Sitz-Klappmecha­nik, großer Kofferraum,

Wenig Platz in der dritten Sitzreihe, mäßige Materialan­mutung, unübersich­tliche Karosserie, großer Wendekreis

Historie

2001: Markteinfü­hrung Corolla Verso und Avensis Verso

2004: Neuer Corolla Verso

2007: Modellpfle­ge Corolla Verso 2009: Markteinfü­hrung Verso

2013: Modellpfle­ge

2014: Neue Motoren

2018: Wird nicht mehr angeboten

 ?? ?? Der Toyota Verso gilt als besonders zuverlässi­ger Kompakt-Van
Der Toyota Verso gilt als besonders zuverlässi­ger Kompakt-Van

Newspapers in German

Newspapers from Germany