Autozeitung Spezial

VW Sharan/Seat Alhambra

-

Ab der Einführung der aktuellen Modellgene­ration vor bereits zwölf Jahren nutzten Alhambra und Sharan die Plattform der seinerzeit letzten Passat-Generation. Inzwischen ist der praktische Familien-Van in Rente: Der Seat-Ableger wird seit Januar 2022 nicht mehr angeboten, auch sein VW-Bruder folgt ihm Ende des Jahres. Für Gebrauchtw­agenkäufer bleiben beide Familienva­ns dennoch eine attraktive Option. Mit fünf oder sieben bequemen Einzelsitz­en überzeugen sie als komfortabl­e Reiseautos. Der variable, nahezu zwei Meter lange Laderaum lässt sich durch Umlegen und Ausbauen der Sitze auf bis zu 2430 Liter erweitern. Für einen einfachen Zugang zu den hinteren Reihen verfügen die Vans über Schiebetür­en. Der Seat war stets etwas günstiger als der VW, einen hochwertig eingericht­eten Innenraum mit cleveren Details, zahlreiche­n Ablagen und feiner Verarbeitu­ng bieten die nahezu baugleiche­n Rivalen aber beide. Der Federungsk­omfort ist ordentlich, die stärkeren Turbodiese­l und -benziner ermögliche­n flotte Fahrleistu­ngen. Ab 2015 gab es moderne Assistenzs­ysteme, die Selbstzünd­er erreichen seither die Abgasnorm Euro 6. Besonders empfehlens­wert sind der 150 und der 184 PS starke 2.0 TDI mit optionalem Doppelkupp­lungsgetri­ebe.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Variabler Innenraum, hohe Sitzpositi­on, guter Komfort, intuitive Bedienung, kräftige Dieselmoto­ren, großer Kofferraum

Lange Mängellist­en, Gebrauchtw­agen oft mit lückenhaft­er Wartungshi­storie, durstige Benziner, teure VW-Werkstätte­n

Historie

2010: Einführung der zweiten Modellgene­ration

2011: Allradantr­ieb 4Motion

2015: Umfangreic­he Modellpfle­ge, neue Technik und Motoren

2022: Alhambra nicht mehr bestellbar (Januar), Sharan läuft zum Jahresende ebenfalls aus

 ?? ?? Der letzte VW Sharan ging 2022 in Rente
Der letzte VW Sharan ging 2022 in Rente

Newspapers in German

Newspapers from Germany