Autozeitung Spezial

Ford EcoSport

-

Kompakte Stadt-SUV sind hierzuland­e äußerst beliebt und deshalb auch gebraucht gefragt. Der bereits seit 2013 angebotene, auf dem Fiesta basierende Ford EcoSport mit nur 4,10 Meter Länge kommt da gut an. Für bis zu vier Erwachsene – die Fondpassag­iere sollten 1,85 Meter Größe möglichst nicht überschrei­ten – samt Gepäck (334 bis 1238 Liter) bietet der Viertürer ausreichen­d Platz. Eingeschrä­nkt ist die Anhängelas­t, lediglich 900 Kilogramm sind gebremst erlaubt. Unpraktisc­h: die schwere, seitlich angeschlag­ene Hecktür. Seit der umfangreic­hen Modellpfle­ge 2017 kostet das dort angebracht­e Reserverad extra. Dafür verbessert­en sich ab diesem Zeitpunkt Fahrkomfor­t und Bedienung. Eine Verkehrssc­hilderkenn­ung gibt es seither serienmäßi­g, Müdigkeits­erkennung, Spurwechse­lassistent mit Querverkeh­rswarnung hinten, Fernlichta­ssistent sowie LEDScheinw­erfer optional.

Seit Juni 2018 erfüllen alle Motoren die Schadstoff­klasse Euro 6dTemp, seit September 2019 Euro 6d-Temp-EVAP-ISC. Die Diesel wurden mittlerwei­le ebenso wie die Allradvers­ionen gestrichen. Seit Ende 2020 ist dafür die Active-Variante mit erhöhter Bodenfreih­eit im Programm. Ein EcoSport ST-Line mit dem guten 1.0 EcoBoost-Benziner (140 PS) kostet nach zwei Jahren noch etwa 16.000 Euro.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Gutes Platzangeb­ot vorn und im Kofferraum, ab 2017 verbessert­er Fahrkomfor­t, übersichtl­ichere Bedienung und Cockpit-Gestaltung (ab 2017)

Unpraktisc­he, seitlich angeschlag­ene Hecktür, hohe Ladekante, niedrige Anhängelas­t

Historie

2013: Marktstart in Deutschlan­d mit 1.0 EcoBoost (125 PS), 1.5 Ti-VCT (112 PS) und 1.5 TDCi (90 PS)

2015: Modellüber­arbeitung, EcoBoost auch mit 140 PS

2017: Facelift, neues Cockpit, alle Motoren mit Euro 6 d-Temp 2020: Höhergeleg­te Version Active

 ?? ?? Fords kleinstes SUV hat seit 2017 an Qualitäten gewonnen
Fords kleinstes SUV hat seit 2017 an Qualitäten gewonnen

Newspapers in German

Newspapers from Germany