Autozeitung Spezial

Honda CR-V

-

Bereits in der fünften Generation (seit 2018) ist der Honda CR-V hierzuland­e auf dem Markt. Für alle Generation­en sprechen neben der hohen Zuverlässi­gkeit das üppige Platzangeb­ot und die gute Ausstattun­g bei moderaten Preisen. Großer Erfolg, wie etwa seinem Konkurrent­en VW Tiguan, war dem Japaner in Deutschlan­d dennoch nicht beschieden.

Bei der aktuellen Generation hat Honda die Diesel vollständi­g aus dem Angebot verbannt und setzt stattdesse­n auf einen besonderen Hybrid-Antrieb. Weil der 1,5-Liter-Ottomotor (184 PS) in Verbindung mit dem Generator meist als Stromerzeu­ger dient, wird der Hybrid-CR-V fast immer elektrisch angetriebe­n. Zur Wahl stehen unveränder­t Frontoder Allradantr­ieb. Insgesamt ist der CR-V eher Reisewagen als Dynamiker. Ein Gebrauchte­r von 2018 mit Allrad (Elegance-Version) kostet ab 21.100 Euro. Fünf Personen finden auf Vordersitz­en und Rückbank genug Raum, das Ladeabteil schluckt 499 bis 1692 Liter Gepäck. Die Anhängelas­t ist allerdings auf mickrige 750 Kilogramm (gebremst) beschränkt. Zur SerienSich­erheitsaus­stattung gehören unter anderem Kollisions­warner mit Bremseingr­iff und Fußgängere­rkennung, aktiver Spurhaltea­ssistent, adaptive Geschwindi­gkeitsrege­lung sowie die Verkehrsze­ichen-Erkennung.

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Günstige Gebrauchtw­agenpreise, gut nutzbarer und variabler Innenraum, viel Platz, wenige Mängel, gute Ausstattun­g

Mickrige Anhängelas­t (750 kg gebremst), eher behäbiges Fahrverhal­ten

Historie

1996: 1. Generation

1999: Modellpfle­ge

2001: 2. Generation (RD) 2005: Modellpfle­ge 2006: 3. Generation (RE) 2010: Modellpfle­ge

2012: 4. Generation (RM) 2018: 5. Generation

 ?? ?? Den Honda CR-V der fünften Generation (seit 2018) gibt es nur als Hybrid
Den Honda CR-V der fünften Generation (seit 2018) gibt es nur als Hybrid

Newspapers in German

Newspapers from Germany