Autozeitung Spezial

Peugeot 5008

-

Mit dem Peugeot 5008 zeigen die Franzosen, wie sich ein Unternehme­n erfolgreic­h an den Marktwünsc­hen orientiert: Der 5008 startete im Jahr 2009 und firmierte bis 2017 als Van. Die zweite Modellgene­ration basiert auf der Plattform des 3008 (siehe links) und rollte 2017 als SUV an den Start. Das ist auch nur mit Frontantri­eb erhältlich.

Im Grunde ist der Peugeot 5008 die XXL-Version des 3008. Das merkt man als Passagier in der ersten und auch in der zweiten Reihe nicht unbedingt auf Anhieb, denn hier sind die Platzverhä­ltnisse ähnlich großzügig wie im 3008. Erst beim Einparken mit dem 4,64 Meter langen SUV und

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Geräumiger Van (1. Generation), gute Rundumsich­t, sehr großer und variabler Laderaum, guter Langstreck­enkomfort, viel Auto fürs Geld

Geringe Zuladung (1. Generation), kein Allradantr­ieb, schnarrend­e Dreizylind­er, teils umständlic­he Bedienung des Infotainme­nts nach dem Öffnen der Heckklappe offenbart sich der Zuwachs gegenüber dem 3008. In den Laderaum passen respektabl­e 780 bis 1940 Liter, womit der 5008 in Sachen Ladekapazi­tät ganz vorn mitfährt. Mit dem 3008 teilt sich der größere, etwas komfortabl­er abrollende 5008 weitgehend die Sicherheit­sausstattu­ng, das Bedien-und Infotainme­nt-System sowie das Motorenpro­gramm. Allerdings muss man beim 5008 auf die Plug-in-Hybride verzichten. Und so greift man beim großen Peugeot-SUV am besten auf den 179 PS starken Turbodiese­l BlueHDi 180 zurück, den es nur in Verbindung mit der AchtgangAu­tomatik gibt – gebraucht von 2019 für gut 24.000 Euro.

Historie

2009: Modellstar­t als Kompaktvan 2013: Facelift mit neuem Familienge­sicht und weiteren Motoren

2017: Modellwech­sel zum

Peugeot 5008 als SUV

2018: Neue Motoren

2020: Facelift

 ?? ?? Der Peugeot 5008 wurde in der zweiten Generation, also von 2017 an, zum SUV
Der Peugeot 5008 wurde in der zweiten Generation, also von 2017 an, zum SUV

Newspapers in German

Newspapers from Germany