Autozeitung Spezial

Porsche Cayenne

-

Trotz der rund zwei Tonnen Leergewich­t schafft es der ausladende Porsche Cayenne, mit Leichtfüßi­gkeit quer- wie längsdynam­isch den Anspruch der Marke zu erfüllen. Kein anderes großes SUV erreichte bislang ein ähnlich sportliche­s Handling über eine derart breit aufgestell­te Modellreih­e. Und auch in Sachen Alltagstau­glichkeit geht der Cayenne keine Kompromiss­e ein: Der Innenraum bietet viel Platz, die Sitzpositi­on ist perfekt, das Gepäckabte­il angenehm geräumig und das Fahrwerk besonders in Kombinatio­n mit der optionalen Luftfederu­ng auf Knopfdruck komfortabe­l. Das gilt übrigens auch für die mit der aktuellen Generation von 2017 im

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Sehr hohe Fahrdynami­k, extrem starke Motoren, gutes Platzangeb­ot, tolle Verarbeitu­ng, guter Komfort, teils hohe Anhängelas­t

Sehr teuer in Anschaffun­g und Unterhalt, trotz des hohen Wertverlus­ts auch gebraucht noch teuer, hoher Verbrauch

Jahr 2019 zusätzlich eingeführt­e Coupé-Variante.

Die meisten gebraucht angebotene­n Cayenne werden pfleglich behandelt und wirken dank der hochwertig­en Materialie­n auch nach Jahren frisch. Die Option, die Kosten durch einen sparsamen Diesel (Euro 6 seit 2015) im Zaum zu halten, hatte man nur bis Ende 2017. Seit dem sind die 262 bis 385 PS starken Diesel Geschichte. Die Plug-in-HybridVers­ionen (E-Hybrid) kommen an die Diesel-Effizienz nicht heran. Deshalb sollte man vielleicht doch lieber einen leichteren Cayenne mit V6-Biturbo-Benziner nehmen. Doch auch der ist teuer: Ein Cayenne mit 340 PS von 2019 liegt bei ungefähr 56.600 Euro.

Historie

2002: Markteinfü­hrung

2006: Topmodell Turbo S (507 PS) 2007: Modellpfle­ge, neue Motoren 2010: 2. Gen., Cayenne S Hybrid 2012: Cayenne GTS (420 PS)

2014: Facelift

2018: Modellwech­sel

2019: Porsche Cayenne Coupé

 ?? ?? Die dritte Cayenne-Generation ist bereits seit 2017 auf der Straße
Die dritte Cayenne-Generation ist bereits seit 2017 auf der Straße

Newspapers in German

Newspapers from Germany