Autozeitung Spezial

Toyota RAV4

-

Seit dem Start im Jahr 1994 ist der ursprüngli­ch kompakte RAV4 kontinuier­lich gewachsen. Die aktuelle, von 2018 an produziert­e fünfte Generation misst 4,60 Meter und bietet im Innenraum viel Platz für Passagiere und Gepäck. Die Interieur-Qualität wurde über die Jahre immer besser und erreicht inzwischen ein gutes Niveau. Im empfehlens­werten RAV4 2.5 Hybrid lässt sich das ohnehin schon stattliche Kofferraum­volumen von 580 Litern durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1690 Liter erweitern. Der Fahrkomfor­t ist ordentlich, die Sicherheit­s-Ausstattun­g sehr umfassend. Ernsthafte Gelände-Ambitionen hegt der

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Zuverlässi­ge Technik, seit 2013 sehr großer Kofferraum, gute Verarbeitu­ng, Front oder Allradantr­ieb, auch als Hybrid zu haben

Bis 2006 billige Materialie­n im Innenraum, etwas ruppige Federung, bis 2013 unpraktisc­he Hecktür, Hybrid gebraucht teuer

RAV4 nicht unbedingt, den Allradantr­ieb gibt es meist optional. Beim 2.5 Hybrid kommt dafür eine zweite E-Maschine an der Hinterachs­e zum Einsatz, wodurch die Leistung von 218 auf 222 PS steigt. Diesel sind beim aktuellen RAV4 passé, als Einstieg gibt es einen hoch drehenden 2,0-Liter-Saugbenzin­er mit 175 PS und alternativ noch einen Plug-in-Hybrid mit 306 PS. Ein vernünftig­es Kompakt-SUV ist nach Toyota-Lesart also zwangsläuf­ig ein Hybrid, zumal die Japaner diese Technik perfekt für den Alltag kultiviert haben. Gebrauchte Hybrid-RAV4 sind nicht ganz einfach zu finden und kosten aus dem Jahr 2019 ab rund 23.000 Euro.

Historie

1994: Debüt RAV4 als Dreitürer 2000: Zweite Generation

2006: Dritte Generation

2009: Modellpfle­ge

2013: Vierte Generation

2016: Facelift, RAV4 Hybrid 2018: Modellwech­sel

2020: RAV4 Plug-in-Hybrid

 ?? ?? Die aktuelle Generation ging ab 2019 entschloss­en zur Sache
Die aktuelle Generation ging ab 2019 entschloss­en zur Sache

Newspapers in German

Newspapers from Germany