Autozeitung Spezial

Volvo XC90

-

Als erstes SUV-Modell der Firmengesc­hichte präsentier­te Volvo im Jahr 2002 den XC90. Im Lauf der Zeit wurde das maximal siebensitz­ige große SUV mit verschiede­nen Modellpfle­gemaßnahme­n aufgehübsc­ht, blieb aber im Grunde unveränder­t bis 2014 im Programm. Entspreche­nd groß war der Entwicklun­gsschritt zur zweiten Generation: 2015 startete der Verkauf des aktuellen Volvo XC90 auf Basis der modernen SPA-Plattform mit teilautono­mer Fahrassist­enz, Vierzylind­er-Motoren und einer völlig neuen Design-Sprache. So verzichtet das Interieur weitgehend auf Schalter, denn die meisten Funktionen lassen sich – gewöhDer

Beurteilun­g der AUTO ZEITUNG

Gute Sicherheit­s- und Komfortaus­stattung, großer Innenraum, optional mit sieben Sitzen, teilautono­mes Fahren (ab 2015)

Benziner mit hohem Verbrauch, gebraucht recht teuer, neue Generation nur mit Vierzylind­ern, behäbiges Fahrverhal­ten (1. Gen.) nungsbedür­ftig – über einen Touchscree­n im Hochformat steuern. Gemeinsam mit den übrigen Vertretern der 90er- und 60erBaurei­he führte das Oberklasse­SUV die Marke zu neuen Erfolgen. Gebraucht wird die zweite Generation, die bald durch einen vollelektr­ischen Nachfolger abgelöst wird, teuer gehandelt.

Das Leistungss­pektrum der Turbo-Vierzylind­er im auch innen überaus geräumigen Volvo XC90 spannt sich weit: von 190 DieselPS bis hin zu 455 PS beim Plugin-Hybrid. Als gute Wahl erweist sich etwa der XC90 B5AWD: ein hybridisie­rter Turbodiese­l mit 235 PS und Allrad, der aus dem Baujahr 2019 allerdings immer noch über 40.000 Euro kostet.

Historie

2002: Start des ersten XC90

2004: Neuer 4,4-Liter-V8 (315 PS) 2006: Facelift

2010: 3,2-Liter-Benziner mit 243 PS, Diesel D3 mit 163 PS

2015: Modellwech­sel, neue Generation mit Vierzylind­er und als Hybrid 2019: Facelift

 ?? ?? Der XC90 Nummer zwei führte Volvo in eine neue Design-Ära
Der XC90 Nummer zwei führte Volvo in eine neue Design-Ära

Newspapers in German

Newspapers from Germany