Neue Synth-Plug-ins
Aktuelles aus der Welt der VSTs & AUs
Nicht selten reicht ein live gespielter Percussion-Loop aus, um einen programmierten Groove Leben einzuhauchen. Mit Rhythmic Odyssey hat Soundiron ein flexibles Sample-Instrument entwickelt, das mit 100 authentischen rhythmischen Arrangements aufwartet. Eingespielt wurden die Loops von dem renommierten britischen Perkussionisten David Oliver, der vor allem für seine Arbeit für preisgekrönte Dokumentarfilme bekannt ist. Dabei kamen über 130 verschiedene Trommeln und Percussion-Instrumente zum Einsatz, darunter auch rare und exotische Instrumente wie Dun Dun, Sang Ban, Talking Drum und rohe Pinienstämme. Das Repertoire umfasst u. a. eine große Vielfalt an Kicks, Snares, Toms, Drumkits, Kisten- und Handtrommeln, Metall- und Holz-Percussion sowie Rasseln und Shaker. Einige davon wurden von David Oliver handgefertigt. Auch gestimmte Percussion-Instrumente sind vertreten.
Die insgesamt 100 Construction-Kits von Rhythmic Odyssey rekrutieren sich aus Dutzenden einzelner Loops. Die Einspielungen folgen dabei einer dramaturgischen Entwicklung von Intro bis zum Klimax, wobei neben 4/4 und 3/4 auch andere Taktarten geboten werden. Da in dem Multitrack-Preset für alle Loops auch Sub-Mixe und Solo-Instrumentalspuren sowie trockene Mixe bereit stehen und die verschiedenen Rhythmen flexibel kombinieren werden können, lassen sich im Handumdrehen facettenreiche Grooves erstellen. Dank Suchfunktionen für Stil, Instrument, Tempo und Taktart erleichtert der komfortable Browser das Finden von Loops, die zu dem jeweiligen musikalischen Kontext passten. Die geladenen Loops lassen sich auf Slice-Ebene flexibel bearbeiten. So können Sie in einem Step-Sequenzer für alle Slices der Einspielung Parameter wie Pegel, Panoramaposition, Tonhöhe sowie Filterfrequenz und -resonanz einzeichnen. Indem Sie die Slices individuell triggern, können Sie auf einfache Weise neue Rhythmen erzeugen. Darüber hinaus lassen sich das Timing, die Wiedergaberichtung, die Abfolge der Slices und der Lautstärkeverlauf anpassen. Klasse!
In dem nicht minder flexiblen Effektrack können Sie Ihre Sounds mit einer Auswahl von 17 verschiedenen Effekten veredeln oder durch die Mangel drehen. Das Angebot umfasst u. a. Dynamikprozessoren, Equalizer und Filter sowie Modulations- und Zerreffekte. Insbesondere der Faltungshallprozessor mit 99 maßgeschneiderten Impulsantworten leistet sehr gute Dienste, um dem Audiomaterial einen realistischen oder besonderes charaktervollen Raumklang aufzuprägen.
Fazit
Als flexibles Percussion-Loop-Instrument weiß Rhythmic Odyssey auf der ganzen Linie zu überzeugen. Von Ethno-Rhythmen über treibende Percussion-Beds bis hin zu kraftvollen Rock-, Soul- und Funk-Grooves wird ein großes Spektrum abgedeckt. Alle Einspielungen fallen originell und dynamisch aus. Mit ihrem pulsierenden und realistischen Klang besitzen die Loops einen hohen musikalischen Nutzwert – nicht zuletzt dank der umfangreichen Möglichkeiten, das Material an die jeweiligen musikalischen Anforderungen anzupassen.