FM Suite
Auf der Suche nach klanglichen Juwelen längst vergangener Zeiten haben die Goldgräber von UVI für ihr neuestes Sample-Instrument einige Schätze unter den FM-Synthesizern der Achtzigerjahre gehoben. Die FM Suite fängt den charaktervollen Sound von acht Vintage-Klangerzeugern ein und gibt damit einen spannenden Überblick über die Geschichte der FM-Synthese von 1983 bis 1988. Zur Sampling-Session wurden u. a. Yamahas sehr seltener dualer 6-Operatoren-Bolide DX1 sowie die beiden Modelle GS1 und GS2 geladen, die als Großväter des legendären DX7 betrachtet werden können. Der DX7 selbst darf in dieser Sammlung genauso wenig fehlen wie Korgs 4Operatoren-Synthesizer DS8.
Die Sounds der kultigen Geräte wurden auf fünf Instrumente für die frei erhältliche UVI Workstation aufgeteilt. Insgesamt werden über 1000 spielfertige Presets geboten. Das Repertoire reicht dabei von drahtigen Bässen über elektrische Pianos, Keyboard-, Brass- und Glockenklänge bis hin zu Flächen, Klangtexturen und Effektsounds. Dank bis zu zehn Velocity-Stufen lassen sich die Klänge sehr dynamisch spielen. Es wird eine eindrucksvolle Bandbreite zwischen futuristisch, zeitlos, „cheesy“und retro abgedeckt, wobei nicht selten wohlige Erinnerungen an Hits der Achtzigerjahre wach werden. Besonders gut gefallen haben uns die facettenreichen Arpeggios und Sequenzen, die Ihren Songs im Handumdrehen eine Extraportion Retro-Charme verleihen. Dank der verlustfreien Komprimierung nimmt die über 100 GB große Sample-Library einen Festplattenplatz von 38 GB ein.
Jedes der fünf Sample-Instrumente besitzt eine eigene, einladend gestaltete Benutzeroberfläche, die von der Optik der Hardware-Vorbilder inspiriert wurden. Die umfangreichen Einstellmöglichkeiten wurden dabei auf mehreren Bildschirmseiten angeordnet. Neben einem gut klingenden Multimode-Filter finden sich hier flexible Modulationsmöglichkeiten für Lautstärke, Tonhöhe und Filterfrequenz sowie ein ausgefuchster Arpeggiator. Bei FMX-4op und -8op lassen sich allein schon durch die Kombination von zwei verschiedenen Oszillatorklängen wunderbar vielschichtige Sounds erzeugen. Mit den hochwertigen Effekten können Sie den Klängen schließlich ein edles Finish verleihen oder ihren Retro-Charakter noch stärker hervorheben. Toll ist auch der FMizer des FMX1-XL, mit dem Sie Sounds noch mehr Obertöne spendieren können.
Fazit
Auch wenn die FM Suite nicht die Flexibilität eines spezialisierten Software-Synthesizers erreicht, hat sie uns auf der ganzen Linie überzeugt: Die fünf Sample-Instrumente klingen authentisch, obertonreich und teilweise wunderbar kantig und lassen sich sehr expressiv und dynamisch spielen. Dabei trifft ein großes Preset-Angebot mit hohem musikalischen Nutzwert auf weitreichende Möglichkeiten, um die Klänge nach Ihren Vorstellungen anzupassen. Im Multi-Modus kann man zudem aus den enthaltenen Sounds üppige und komplexe Layer- und Split-Klänge erstellen. So bietet die FM Suite nicht nur für Freunde der Synth-Sounds der Achtziger ein enormes Kreativpotenzial. Gekauft!