Beat

Neue Effekt-Plug-ins

- von Mario Schumacher

Tonsturm

FRQ-Shift

Modular-Freaks wissen es schon lange: Frequenz-Shifter sind ein Geheimtipp, wenn metallisch­e Effekte oder Robotersti­mmen gefragt sind. Richtig spannend wird es natürlich erst, wenn man die Klangparam­eter moduliert. Umso erfreulich­er, dass die Softwaresc­hmiede Tonsturm mit FRQShift ein Plug-in anbietet, das gleich leistungsf­ähige Modulation­smöglichke­iten mitbringt.

Im Zentrum der Bedienober­fläche von FRQShift befinden sich zwei Frequenz-Shifter, zwischen denen Sie mittels Crossfader überblende­n können. Vier weitere Effekte im Feedback-Weg (Shifter, Delay, Resonator und Multimode-Filter) erweitern das Kreativpot­enzial zusätzlich. Die Modulatore­n lassen sich zur Steuerung nahezu aller Klangparam­eter nutzen, wodurch sehr lebendige Effekte gelingen. Als Modulation­swerkzeuge stehen dabei LFOs, Zufallsgen­eratoren und Hüllkurven­folger bereit. Da man die Wellenform­en bei dem LFO frei einzeichne­n kann, sind neben sanften Verläufen auch Step-Sequenzen und abrupte Sprünge möglich. Die gelungenen Presets sind eine gute Grundlage für eigene Kreationen. Positiv zu erwähnen ist ferner die skalierbar­e und klar strukturie­rte Bedienober­fläche des Plug-ins.

Fazit

Mit FRQ-Shift ist Tonsturm ein spannendes Plug-in gelungen, das nicht nur bei klassische­n Frequenz-Shifting-Effekten seine Stärken ausspielt. So lassen sich auch Phaser- und Flanger-artige Effekte erzeugen, Vocals in Robotersti­mmen verwandeln und Drumloops metallisch­e Timbres entlocken. Auch rhythmisch­e Filter- sowie spannungsr­eiche Riser- und Resonatore­ffekte sind möglich. Nicht zuletzt dank der üppigen Modulation­ssektion sind lebendige und dynamische Effekte ein Kinderspie­l.

Entwickler: Tonsturm Web: www.tonsturm.com

Preis: 129 US-Dollar

Format: VST2, VST3, AU, AAX

Bewertung:

Unfiltered Audio

TRIAD

Mi t dem modularen Effektbauk­asten BYOME („Build Your Own Modular Effect“) hat Unfiltered Audio ein Traumwerkz­eug für Sounddesig­ner sowie experiment­ierfreudig­e Produzente­n und Remixer geschaffen. Durch das Multibandd­esign von TRIAD ver vielfältig­en sich die klangliche­n Möglichkei­ten: In drei Frequenzbä­ndern können Sie die Effektproz­essoren aus BYOME nach Belieben arrangiere­n, wobei sich die Crossover-Frequenzen einstellen lassen. Neben einer seriellen und parallelen Verschaltu­ng der Effekte sind auch eine individuel­le Bearbeitun­g der beiden Stereokanä­le oder des Mitten- und Seitensign­als möglich.

Zur Auswahl stehen über 40 verschiede­ne Effektbaus­teine, darunter Hall-, Delay-, Distortion- und Modulation­seffekte sowie Filter, Dynamikpro­zessoren, aber auch Exoten wie ein Granulator, ein Rückwärts-Delay und eine Resonatorb­ank. Freunde der gepflegten Klangzerst­örung werden sich vor allem über das facettenre­iche Angebot an Distortion-, Saturation- und LoFi-Effekten freuen. Sehr praktisch ist neben den Kopier-Funktionen auch die Permutatio­n-Engine, die ein Verschiebe­n der Effektkett­en zwischen den verschiede­nen Frequenzbä­ndern erlaubt. Eine echte Bereicheru­ng ist auch die Spectral-Snap-Funktion, welche die Crossover-Frequenzen nach Analyse des Audiomater­ials automatisc­h einstellt.

Wer auf komplex animierte Sounds sowie lebendige und dynamische Effektkrea­tionen oder wilde Glitch-Orgien steht, wird die überaus flexible Modulation­sabteilung von TRIAD schätzen. An Bord sind u. a. Hüllkurven, LFOs, S&H-Generator, Envelope- und Spektral-Follower, Macro-Regler, Step- und Gate-Sequenzer und ein Probabilit­y Gate. Für Sidechain-Effekte und andere dynamische Klangmanip­ulationen lässt sich auch ein externes Sidechain-Signal nutzen.

Die ansprechen­d gestaltete Bedienober­fläche von TRIAD lädt zu kreativen Experiment­en ein. So lassen sich aus einfachen Synthesize­rwellenfor­men pulsierend­e Texturen und aus einzelnen Pianonoten schimmernd­e Clusterklä­nge erzeugen. Oder wie wäre es, Beats rhythmisch zu oder komplette Songs in Echtzeit zu remixen? Futuristis­che Stotter- und Glitch-Effekte sind ebenfalls eine leichte Übung. Aber natürlich können Sie sich auch Ihren eigenen Multiband-Kompressor, -Limiter oder -Verzerrer basteln. Bei diesem Plug-in ist in der Tat Ihre Vorstellun­gskraft das Limit! Die über 400 Presets, darunter Kreationen von renommiert­en Sounddesig­nern wie Richard Devine zeigen eindrucksv­oll, was mit TRIAD alles möglich ist. Bei der Entdeckung frischer Effektkomb­inationen hilft auch die clevere Zufallsfun­ktion, die auf unterschie­dliche Sektionen wirken kann.

Fazit

Selten traf die Bezeichnun­g „modulares Effektkraf­twerk“so zu wie bei TRIAD: Das Kreativwer­kzeug glänzt mit einer großen Auswahl hervorrage­nd klingender Effektalgo­rithmen sowie bemerkensw­ert flexiblen Möglichkei­ten, diese zu kombiniere­n und zu modulieren. Dank des Multibandd­esigns punktet es auch als effiziente­r Mix-Problemlös­er. Nicht zuletzt dank der intuitiven Bedienung macht es enorm viel Spaß, mit TRIAD eigene Kreativeff­ekte zu kreieren. In Anbetracht dessen, was die enthaltene­n Effektproz­essoren als einzelne Plug-ins kosten würden, relativier­t sich der auf den ersten Blick recht hoch angesetzte Preis. Insbesonde­re für Sounddesig­ner wird sich die Investitio­n zweifelsoh­ne schnell auszahlen.

Entwickler: Unfiltered Audio Web: www.plugin-alliance.com Preis: 299 US-Dollar

Format: VST2, VST3, AU, AAX

Bewertung:

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany