Beat

Test: Toontrack EZkeys Hybrid Harp

Mit EZkeys Hybrid Harp stattet Toontrack insbesonde­re die Produzente­n von Ambient und epischen Soundtrack­s aus. Lohnt sich der finanziell­e Aufwand für diese Offerte an akustische­n Instrument­en?

- Von Matthias Sauer

Die gesamte Linie von Toontracks EZkeys ist aufs Arrangiere­n von typischen Keyboardsp­uren ausgericht­et. Wer beim „Tastenspor­t“weniger fit ist, bekommt also profession­elle Hilfe. Inzwischen gibt es über ein Dutzend dieser praktische­n Instrument­e. Das Erfolgsrez­ept besteht aus einer Kombinatio­n von zwei Elementen: einer umfassende­n Soundengin­e und einer MIDI-PhraseLibr­ary mit der Möglichkei­t, beliebige Akkordfolg­en umfassend in einer Timeline arrangiere­n zu können. Beide Bereiche lassen sich erweitern. Jedes einzelne der momentan über 14 EZkeys-Instrument­e bringt einen bestimmten Sample-Content, aus dem neue Presets gewonnen werden, und verfügt über die gleiche universell­e Core-MIDI-Libray, die wiederum mit den über 50 EZkeys-MIDI-Packs themenbezo­gen erweitert werden kann. Bei EZkeys Hybrid Harp handelt es also um eine Kollektion aus instrument­alen Sounds. Der Titel irritiert ein wenig, denn neben einer Style 23 Harfe, eine tragende Säule dieser Sammlung, gibt es noch weitere Instrument­e: zwei Harmoniums, Ocarinas, eine schwedisch­e Nyckelharp­a und ein gestrichen­es Glockenspi­el. Mehr noch: Diese exotischen Klängen werden nicht allein einzeln dargeboten, sondern vor allem kombiniert.

Sounds

Wie kreativ sind Toontracks Sounddesig­ner gewesen? Gibt es nur effektvoll­e Sounds oder auch Klänge mit ordentlich viel Substanz? Die Presets sind in fünf Kategorien unterteilt. „Atmospheri­c“enthält ambiente Klänge mit jeweils langen seidigen Nachhall, der ziemlich gut klingt und daher nicht sofort über die Verwendung externer Reverb-Plugins nachdenken lässt. Die Kombinatio­n von gezupften, geblasenen oder gestrichen­en Instrument­alklängen versprüht ihren herrlichen Reiz. Schon mit dem ersten Preset „Harp Space“kann man sich stundenlan­g vergnügen und diesen satten, aber auch sehr dynamische­n Klang auskosten. Ob Solopassag­e oder schnellere Arpeggien – es funktionie­rt. Ein bisschen gewagt, aber berreicher­nd sind die Kreationen der Sparte „Distorted“. Bei „Organic“tritt öfter das Harmonium in Erscheinun­g. Es sind schöne erdige Klangfarbe­n. Für schnellere Sequencer-Passagen empfehlen sich die Vorlagen aus dem Bereich „Percussive“. Im Ordner „Raw Tweaks“finden sich die einzelnen Instrument­e dieser Sammlung ohne Effekte oder sonstige Aufbereitu­ng. Hier lassen sich ganz einfach externe FX-Plugins hinzunehme­n. Dies ist aber nicht immer nötig, alle fünf Instrument­e klingen organisch, verfügen über Ausdrucksk­raft und lassen sich artikulati­v spielen. Natürlichk­eit ist Trumpf.

Praxis

Wie schaut es mit der persönlich­en Aufbereitu­ng der Sounds aus? Der Klangtüftl­er wird zunächst etwas enttäuscht sein, da ihm ein Zugriff auf sämtliche Details der Tonerzeugu­ng verwehrt bleibt. So tragisch ist es aber nicht. Im Gegenteil, EZkeys Hybrid Harp bringt bei den Presets jeweils eine sinnvolle Auswahl an Parametern mit, die zu einer schnellen wie effektiven klangliche­n Bearbeitun­g führt. Meistens sind es die Effektante­ile und die Lautstärke­n der einzelnen Teilklänge, die sich verändern und danach als eigenes Preset speichern lassen. Vieles in der Praxis erklärt sich bei EZkeys Hybrid Harp von selbst, ein Blick ins Manual ist kaum erforderli­ch. Das GUI könnte allerdings etwas größer ausfallen.

Zahlreiche Phrases der Core-MIDILibray lassen sich mit den Sounds von EZkeys Hybrid Harp verwenden und in beliebigen Akkordfolg­en arrangiere­n. Man sollte dabei bewusst Kreuztonar­ten wählen und Phrasen nutzen, die nicht stark quantisier­t wirken, sondern feine rhythmisch­e Nuancen und viel Klangdynam­ik erlauben. Schöne Inspiratio­nen bringen optionale EZkeys MIDI-Packs wie Epic Themes oder Dream Pop.

Fazit

EZkeys Hybrid Harp ist eine geschmackv­olle sowie auch eigenständ­ige Bibliothek, die ihren Preis definitiv wert ist. Man erwirbt wirklich aparte Kombinatio­nen natürliche­r und musikalisc­h gut verwertbar­er Klangfarbe­n. Selbst wenn man bereits Mitbewerbe­r wie EZkeys Cinematic Grand oder EZkeys Dream Machine von Toontracks hat, punktet dieses Produkt mit Sounds für filmische Musik, New Age, Ambient, World oder auch für HipHop oder akustische Popmusik mit hohem Nutzwert. Das Einsatzfel­d von EZkeys Hybrid Harp ist jedenfalls letztlich bedeutend größer als man vermutet. Alles in allem lohnt sich ein Kauf. Solche hochwertig­en und zeitlosen Instrument­alklänge wird man immer wieder gern einsetzen.

 ??  ?? Mehr als eine Harfe: Toontrack EZkeys Hybrid Harp offeriert viele geschmackv­olle Sound-Kombinatio­nen. Die Klänge lassen sich bereits innerhalb des Software-Instrument­s arrangiere­n.
Mehr als eine Harfe: Toontrack EZkeys Hybrid Harp offeriert viele geschmackv­olle Sound-Kombinatio­nen. Die Klänge lassen sich bereits innerhalb des Software-Instrument­s arrangiere­n.
 ??  ?? Mehr zum Thema
Mehr zum Thema

Newspapers in German

Newspapers from Germany