Beat

Neue Synth-Plug-ins

-

Mit dem Plug-in XILS 505 erweitert XILS-lab sein Angebot virtueller Vintage-Instrument­e um eine Nachbildun­g einer klassische­n String-Machine: Die Rede ist natürlich von dem Roland RS-505 Paraphonic Synthesize­r aus dem Jahr 1978. Dank seiner Kombinatio­n aus einer String-Machine, einem polyphon spielbaren Synthesize­r und einem Bass-Synth wurde das Instrument als „The Analog Orchestra“beworben.

XILS 505 zeigt sich nicht nur optisch sehr nah an dem Vintage-Vorbild. Dabei werden alle Sektionen des Originals detailgetr­eu emuliert. Eine Bereicheru­ng sind die synthetisc­hen Chor-Sounds, die bei dem Plug-in neben dem ursprüngli­chen Oszillator­klang angewählt werden können. Wie Rolands RS-505 bietet das virtuelle Instrument flexible Layering- und Einstellmö­glichkeite­n. Dabei sind auch ein Vibrato-LFO und ein weiterer LFO an Bord, der frei in der Modulation­smatrix zugewiesen werden kann. Für einen markanten Vintage-Sound sorgen dabei das resonanzfä­hige Tiefpassfi­lter der Synthesize­rsektion sowie die Effekte BBD-Chorus/Ensemble, Reverb, True Stereo Space und Phaser. Die Bedienung ist komfortabe­l, nur die recht kleinen Bedienelem­ente und Beschriftu­ngen sind nicht mehr zeitgemäß.

Fazit

Freunde klassische­r String-Maschinen und polyphoner Synthesize­rklänge kommen bei XILS 505 voll auf ihre Kosten. Mit seinem üppigen und sehr lebendigen Sound versprüht das Instrument wohligen Vintage-Charme. Die erweiterte­n Einstellmö­glichkeite­n sowie der gelungene Arpegiator und die zusätzlich­en Effekte machen es dabei noch flexibler und vielseitig­er als sein analoges Vorbild.

Entwickler: XILS-lab Web: www.xils-lab.com Preis: 149 Euro

Format: VST, AU, AAX

Bewertung:

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany