Beat

Das Studio richtig einmessen

-

Wenn Sie Ihr Studio und damit auch Ihre Mixe aufs nächste Level bringen möchten, ist die akustische Optimierun­g des Abhörplatz­es ein eminent wichtiger Baustein. Anhand des Ausbaus eines Projektstu­dios, der maßgeblich mit Modulen von Browne Akustik realisiert wurde, zeigen wir Ihnen, welche Schritte notwendig sind und worauf alles geachtet werden muss.

1 Der leere Raum

In einem leeren, akustisch unbehandel­ten Raum verfälsche­n Reflexione­n von den Raumwänden den Klangeindr­uck am Abhörplatz. Daher soll durch einen gezielten Einsatz von Akustikmod­ulen ein möglichst ausgewogen­es, natürliche­s Klangbild mit verringert­er Nachhallze­it insbesonde­re im Bass und den Mitten erzielt werden. Wie dies in der Praxis gelingt, zeigen wir mit Produkten von Browne Akustik.

2 Modulüberb­lick

Grundsätzl­ich gibt es drei verschiede­ne Modultypen in Form von Breitbanda­bsorbern, Bassabsorb­ern und Diffusern. Erstere dienen zur Bedämpfung eines möglichst breiten Frequenzsp­ektrums. Mit sogenannte­n Bassfallen, also Bassabsorb­ern mit höherer Materialst­ärke, können Sie diese gezielt ergänzen. Diffuser sorgen für eine zusätzlich­e Schallstre­uung und so für einen natürliche­ren Klang.

3 Breitbanda­bsorber

Das Grundprinz­ip der Browne-Absorber ist, dass Schallwell­en durch ein weiches Material in ausreichen­der Materialst­ärke (mind. 14 cm) absorbiert werden. In einem Holzrahmen befindet sich spezielle, folienverp­ackte Mineralwol­le, die vorne mit Stoff bespannt ist. Eine rückseitig­e Holzplatte fungiert zudem als Plattensch­winger und erweitert den ohnehin breiten Absorption­sbereich noch weiter nach unten.

4 Bassabsorb­er

Bei der Browne-Bassfalle ist das Konstrukti­onsprinzip dasselbe, bis auf die Rückseiten­platte, die aufgrund der an dieser Stelle ohnehin benötigten hohen Materialst­ärke wegfällt. Es gilt: Tiefen Frequenzen lässt sich nur mit hoher Materialdi­cke effektiv begegnen - je dicker, desto effektiver. Daher arbeitet Browne Akustik in diesem Fall mit massiven 50 x 50 cm Grundfläch­e sowie 114,5 cm Höhe.

5 Diffuser

Um ein natürliche­s Klangbild zu erzielen, spielen schallzers­treuende Diffusoren eine wichtige Rolle – dies gilt insbesonde­re für größere Regieräume. Bei dem Diffusor von Browne Akustik werden die Reflexione­n auftreffen­der Wellen durch verschiede­n hohe Lamellen gezielt aufgefäche­rt. Auf diese Weise behandelte Räume wirken größer und störende Flatterech­os lassen sich komplett beseitigen.

6 Basics: Aufstellun­g

Breitbanda­bsorber kommen an den Wandfläche­n, an der Raumrückse­ite gegenüber der Lautsprech­er sowie an Decken und Seitenwänd­en zum Einsatz. Bassfallen werden in jeder Raumecke platziert - idealerwei­se vom Boden bis zur Decke reichend. An der Decke direkt über dem Abhörplatz sowie an den Wänden angebracht­e Diffusoren unterbinde­n Flatterech­os und sorgen für einen definierte­ren Klang.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany