Beat

Geheimwaff­e für Drums & Vox

- Von Mario Schumacher

Mit Tape Echo setzt IK Multimedia dem legendären Maestro Echoplex EP-3 von 1969 ein virtuelles Denkmal. Dabei wird der markante Vintage-Sound des Bandechoge­räts mit all seinen Eigenheite­n im Detail nachgebild­et – und das ganz ohne Bandsalat und mit zum DAW-Tempo synchronis­ierbaren Delay-Zeiten. Damit ist das Plug-in eine wahre Geheimwaff­e, um Gitarren, Synths, E-Pianos oder sogar Drums und Gesang einen prägnanten Retro-Anstrich zu verleihen!

1 Pulsierend­e Sequenzen

Tape Echo kann selbst einfache Synthesize­r-Notenfolge­n in hypnotisch­e Ambient-Sequenzen verwandeln. Dies können Sie am Beispiel der Audiodatei „Analog Synth-Seq“[1] ausprobier­en. Laden Sie dazu Tape Echo als Insert-Effekt und aktivieren Sie den BPM-SyncModus. Stellen Sie den Mode- Schalter auf A und wählen Sie die Echo Time 1/8D.

2 Stereo-Delay

Wechseln Sie im Anschluss mit dem Mode- Schalter zu Kanal B und stellen Sie hier eine Echo Time von 1/8 ein. Durch die individuel­len Delay-Zeiten beider Stereokanä­le (ein Vorzug des Plug-ins gegenüber dem Original), entsteht ein pulsierend­er Stereo-Delay-Effekt, der die Sequenz rhythmisch auffüllt. Noch etwas mehr Vintage-Charme gefällig?

3 Vintage-Sound

Klicken Sie auf das Echoflex-Logo und erhöhen Sie Tape Wear und Wow Flutter, um den dumpfen, leiernden Klang alter Bänder zu simulieren. Record Level stellt eine weitere Möglichkei­t dar, durch Übersteuer­ung eine charakterv­olle Sättigung zu erzeugen. Experiment­ieren Sie einmal mit unterschie­dlichen Sustain- Einstellun­gen für beide Stereokanä­le.

4 Rückkopplu­ngen

Werte über 5.0 erzeugen kreischend­e Rückkopplu­ngen, die z. B. in Breaks eines Tracks eindrucksv­oll zur Geltung kommen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Wenn es zu wild wird, reduzieren Sie die Sustain- Werte wieder. Durch Automation von Klangparam­etern wie der Sustain-Werte und Delay-Zeiten können Sie spannende Soundvaria­tionen erzeugen.

5 Klassische Tape-Delays

Stellt man die Echo Time in Millisekun­den ein, sind kontinuier­liche Modulation­en der Delay-Zeit möglich – perfekt für abgefahren­e Effekte! Laden Sie um dies auszuprobi­eren die Audiodatei „Microtonic Beat“auf eine Spur Ihrer DAW und definieren Sie ein Projekttem­po von 90 BPM. Aktivieren Sie auch hier Tape Echo als Insert-Effekt.

6 Automation

Die bereits eingestell­te Echo Time von 500 ms erzeugt eine Verzögerun­g von einer punktierte­n Achtelnote. Automatisi­eren Sie jetzt die Echo Time, um die gewünschte effektvoll­e Tonhöhenmo­dulation zu erzielen. Wenn Sie dabei noch die beiden Sustain- Werte per Automation erhöhen, klingt der Effekt noch prägnanter.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany