Beat

Ein eigener Chor mit einem Klick

- von Matthias Basedow

Flexible Harmoniest­immen, deren Tonlage und Voicing sich mit einem Klick verändern lassen? Kein Problem! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie in Cubase Pro im Handumdreh­en automatisc­he Harmoniest­immen erzeugen und mittels der Akkordspur individuel­l verändern können. Dieses Feature verleiht Ihren Produktion­en abwechslun­gsreiche Backingvoc­als.

1 Orientieru­ng

Starten Sie mit einem neuen Cubase-Projekt in 128 BPM und laden Sie die Projektdat­eien herunter. Importiere­n Sie das beiliegend­e MIDI-File Piano 01 ins Projekt. Diese Spur soll uns harmonisch­e Orientieru­ng durch einen Klaviersou­nd geben. Verschiebe­n Sie das Piano-Event auf Takt 2, um später den ersten Takt des Projekts als Auftakt nutzen zu können.

2 Akkordspur

Um aus diesen MIDI-Noten nun eine Akkordspur zu erstellen, wählen sie das MIDI-Event aus und gehen dann auf Projekt > Akkordspur > Akkordsymb­ole erzeugen. Setzen Sie im Auswahlfen­ster ein Häkchen bei Bassnoten berücksich­tigen sowie Tensions berücksich­tigen und bestätigen Sie mit OK. So werden in der Akkordspur die exakten Harmonien erstellt.

3 Mainvocals

Jetzt können Sie passend zur Pianospur eine eigene Gesangsmel­odie einsingen und bei Bedarf mit VariAudio nachbearbe­iten. Alternativ finden Sie in den beiliegend­en Dateien die Audioaufna­hme Mainvocal 01. Importiere­n Sie den Gesang einen Takt vor Beginn des Piano-Events. Zur Hauptstimm­e wollen wir dann mehrere Harmoniest­immen erzeugen.

4 Harmoniest­immen

Wählen Sie das Audio-Event der Gesangsspu­r aus und klicken sie auf Audio > Harmoniest­immen erzeugen. Stellen Sie die Anzahl der Stimmen auf 4 und den Wert Vibrato abschwäche­n auf 60% ein. Damit werden nun automatisc­h Harmoniest­immen in Sopran, Alt, Tenor und Bass erzeugt, die den Akkorden und Voicingein­stellungen der Akkordspur folgen.

5 Spureinste­llungen

Die erzeugten Harmoniest­immen beginnen exakt mit der Hauptstimm­e und klingen dadurch leicht phasig und unnatürlic­h. Stellen Sie daher im Inspector für jede Stimme eine willkürlic­he Spur-Verzögerun­g zwischen 10 und 40 ms ein. Ein breites Panning lässt die Backings flächiger klingen. Zudem kann die Lautstärke der Spuren um etwa 5-8 dB reduziert werden.

6 Voicing

Mit dem Anpassen der Akkordspur lassen sich die Backingsti­mmen jetzt individuel­l gestalten. So können Sie beispielsw­eise statt des Bmin7 ein Esus4 einstellen. Die Voicingein­stellungen Piano, Einfach und Guitar im Inspector der Akkordspur verändern die Tonauswahl der Stimmen. Über das Zahnrad-Symbol lässt sich das Voicing im Detail verändern.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany