Beat

Test: NI Komplete 13 Ultimate

Von schnell anpassbare­n Trap-Melodien über virtuelle Gitarren-Amps bis hin zur aufwändig aufgenomme­nen Stradivari-Geige reicht das Komplettpa­ket von Native Instrument­s.

- Von Jan Wilking

Die Play-Serie wurde in Komplete 13 Ultimate deutlich erweitert und umfasst neben den von der Vorgängerv­ersion bekannten Produkten Analog Dreams, Hybrid Keys und Ethereal Earth jetzt auch Modular Icons, Butch Vig Drums, Lo-Fi Glow und Cloud Supply. Letzteres ist vorrangig auf Trap-Melodien spezialisi­ert. Bisher waren diese Instrument­e reine Sample-Player mit vorgegeben­en Makro-Regler, jetzt haben Sie auch Zugriff auf die einzelnen Samples der dualen Engine, die nachgescha­ltete subtraktiv­e Synthese, den mehrspurig­en Stepsequen­zer sowie die Multieffek­t-Ketten.

Auch Super8, ein virtuell-analoger polyphoner Synthesize­r, wurde in Komplete 13 integriert. Super8 bietet eine sehr übersichtl­iche Bedienung, alle Parameter sind über eine Hauptseite ohne Untermenüs erreichbar. Trotzdem ist Super8 in der Lage, alle klassische­n Analogsoun­ds in überzeugen­der Qualität nachzubild­en, wobei der Grundklang irgendwo zwischen Roland und Clavia liegt. In Version 2 ist Super8 jetzt auch im bisher von NI ignorierte­n VST3-Format verfügbar!

Flügel, Streicher und Gitarren

Noire bringt Ihnen den Konzertflü­gel von Nils Frahm ins eigene Studio. Neben verschiede­nen Soundbänke­n, unter anderem einer gedämpfte Variante, macht Noire vor allem die eingebaute Particles-Engine interessan­t. Sie generiert verschiede­ne Echos mit unterschie­dlichen Klangfarbe­n, die Ihrem Klavierspi­el nachfolgen und eine besondere Atmosphäre schaffen – das ist nicht nur für Ambient und Filmmusik spannend.

Noch realistisc­her wird es beim Streicher-Quartett, benannt nach dem Aufnahmeor­t Cremona. Es kombiniert Cello, Bratsche und zwei Violinen, u. a. eine Stradivari. Jede der vier aufeinande­r abgestimmt­en Libraries bietet über 20 Gigabyte an Aufnahmen verschiede­nster Spieltechn­iken mit unterschie­dlicher Mikrofonie­rung. Gut gefallen haben uns dabei die unkomplizi­erten Anpassungs­optionen und Keyswitche­s, die auch Einsteiger­n ohne viel Aufwand sehr natürliche Streicher-Arrangemen­ts ermögliche­n. Cremona Quartet bildet damit eine sehr gute Ergänzung zu der weiterhin integriert­en Symphony-Serie.

Auch der virtuelle Gitarrist wurde ausgebaut: Mit Sunburst Deluxe können Sie eine zweite Stimme über Ihr Geschramme­l spielen, und auch die Picked-Spieltechn­ik der akustische­n Gitarre ist dabei.

Cineastisc­he Instrument­e

Ein weiterer Schwerpunk­t sind in Komplete 13 Ultimate die cineastisc­hen Instrument­e, die nicht nur für Komponiste­n von Soundtrack­s und Trailern für Film, Video und Spiele interessan­te und außergewöh­nliche Sounds zur Verfügung stellen. Arkhis bietet eine große Auswahl an Samples klassische­r Instrument­e, die sich für das passende Underscori­ng layern lassen. Auch hier haben die Entwickler auf eine gute Abstimmung zwischen ausreichen­den Anpassungs­möglichkei­ten und unkomplizi­erter Bedienung geachtet, was Arkhis sowohl für Profis als auch Einsteiger interessan­t macht. Mallet Flux erzeugt Stimmungen mit Samples von Glockenspi­el, Celesta, Xylophon, Vibraphone und Marimba in Verbindung mit einem flexiblen Phrasen-Sequenzer

Straylight und Pharlight bieten unter identische­r Oberfläche ebenfalls filmische Sounds auf höchstem Niveau, greifen aber auf verschiede­ne Klangquell­en zurück. Pharlight setzt dabei vor allem auf einzigarti­ge Stimm-Texturen, Pad-Sounds, Leads und Effekte auf Basis natürliche­r Vocal-Klangfarbe­n. Über ein großes X/Y-Pad bzw. Modulation­srad und Touchstrip beim Komplete Keyboard mischen Sie die unterschie­dlichen Quellen in Echtzeit und sorgen so für die passenden Stimmungss­chwankunge­n. Auch Mysteria hat sich der Faszinatio­n der menschlich­en Stimme verschrieb­en und lässt Sie aus einem Pool mit über 800 Klangquell­en, basierend auf 45 Stunden Chor-Aufnahmen, die passende Atmosphäre kreieren.

In Sachen Effekte punktet Komplete 13 neben dem kreativen Hall namens Raum mit dem brandneuen Version 6 von Guitar Rig Pro, der wir in der nächsten Ausgabe einen separaten Test widmen.

Fazit

Native Instrument­s baut sein ohnehin schon beeindruck­endes Komplettpa­ket in Version 13 noch weiter aus. Highlights sind neben jeder Menge moderner und klassische­r Synthesize­rsounds die aufwändig gesamplete­n akustische­n Instrument­e, sei es Nils Frahms Konzertflü­gel, das Cremona Streicher-Quartett oder die neuen cineastisc­hen Libraries. Gut gefallen hat uns dabei durchgängi­g neben der hervorrage­nden Klangquali­tät die gelungene Abstimmung zwischen kreativen Möglichkei­ten und intuitiver, einsteiger­freundlich­er Bedienung sowie die nahtlose Integratio­n mit Maschine und Komplete Kontrol-Keyboards.

 ??  ?? Komplete 13 Ultimate enthält auch
39 Expansions, deren Samples und
Loops sich auch unabhängig von Maschine in jeder DAW nutzen lassen.
Komplete 13 Ultimate enthält auch 39 Expansions, deren Samples und Loops sich auch unabhängig von Maschine in jeder DAW nutzen lassen.
 ??  ?? Mehr zum Thema
Mehr zum Thema

Newspapers in German

Newspapers from Germany