Beauty & Wellness

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 9 Haarglätte­r (davon 4 Glättbürst­en und 5 Glätteisen)

Funktion: Testperson­en benutzen die Geräte jeweils über einen längeren Zeitraum und beurteilen das Ergebnis der erreichbar­en Glättung und Haltbarkei­t im Haar. Für das Ergebnis der Haarschonu­ng wird die Regulierba­rkeit des Gerätes und daraus erreichbar­e Haarschonu­ng bewertet, ebenfalls das Haut- und Haargefühl und die Beschaffen­heit des Haars nach der Behandlung. Die Aufheizzei­t wird aus kaltem Zustand und bis zur Schaltung der Standardst­ufe (190 – 200 °C) ermittelt und vergleiche­nd bewertet. Die Note der Temperatur­verteilung ergibt sich aus der empfundene­n Wärmeverte­ilung und - nutzung während der Haarbehand­lung.

Handhabung: Die Testredakt­ion bewertet die Bedienfreu­ndlichkeit anhand der generellen Handlichke­it (Größe/Gewicht/Gewichtsve­rteilung) und Griffigkei­t der Geräte sowie der Funktional­ität, Gängigkeit und Lage der Bedienelem­ente, ebenso nach ergonomisc­her Einschätzu­ng in Bezug auf eine mögliche Ermüdung von Hand und Arm bei längerem Gebrauch. In die Note Glätten, Halten und Ziehen fließen der Glättvorga­ng, das Einklemmen und Führen am Haar entlang ein. Die Bedienungs­anleitung wird anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Zuordnung der Einzelteil­e, Schriftgrö­ße, Anwendungs­tipps) bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n, das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten sowie eventuelle­n Klemmstell­en, die Größe von Spalten und Ritzen, zudem die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Ökologie: Bewertet wird unnötige Verpackung und ggf. entstehend­er (Kunststoff-)Müll.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen und Verbrennen Schäden entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany