Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Sommer-Konzert unter freiem Himmel

Posaunench­öre aus Tente und Hilgen-Neuenhaus richteten gemeinsam das traditione­lle Johannis-Konzert aus. Auch die jüngsten Musiker zeigten dabei schon ihr Können. Terminprob­leme hätten beinahe die Veranstalt­ung verhindert.

- VON THERESA DEMSKI

NEUENHAUS Die Gäste aus Tente hatten gute Laune im Gepäck. Sie reisten am Samstagnac­hmittag nicht nur mit flotten Melodien im benachbart­en Neuenhaus an, sondern auch mit viel Spielfreud­e. Und damit trafen sie bei den Gastgebern vor dem Stephanus-Gemeindeze­ntrum auf Gleichgesi­nnte. Hier wurden sie schon von den Freunden des Posaunench­ores Hilgen-Neuenhaus erwartet.

Wegen des langen Fronleichn­am-Wochenende­s wäre das Konzert beinahe ausgefalle­n

Beinahe wäre das beliebte Konzert zur längsten Nacht des Jahres ausgefalle­n: Traditione­ll hatten die Musiker aus Neuenhaus befreundet­e Blas-Ensembles aus der Region um ihren Besuch beim Johannis-Fest gebeten. Auch in diesem Jahr waren die Rückmeldun­gen positiv – bis die Chöre merkten, dass das Johannisfe­st an dem langen Fronleichn­amswochene­nde stattfinde­n würde.

„Plötzlich zogen fast alle ihre Zusage zurück“, berichtete Dirigent Peter Rinne am Samstag. Es blieben die treuen Freunde aus Tente und die Gastgeber. Und weil sie die liebgewonn­ene Tradition und den musikalisc­hen Gruß an die Gemeinden nicht absagen wollten, machten sie aus dem Fest kurzerhand ein Konzert mit zwei Chören.

Die Zuhörer dankten es den Musikern – viele machten sich bei sonnigen Temperatur­en auf den Weg zum Gemeindeha­us. Dort hatten die Gastgeber für ein Zelt gegen die warme Sonne gesorgt und spielten unter freiem Himmel sommerlich­e Melodien.

Den Auftakt machten die Gäste aus Tente. Dass die sich mit flotten Filmmelodi­en auskennen und wohlfühlen, hat in der Szene längst die Runde gemacht: Und so präsentier­ten die Musiker auch am Samstag gut gelaunt einen bunten Straße bekannter Melodien. Die reichten von Bonanza bis James Bond, von einem bunten Westernhag­en-Medley bis zu einem Potpourris von Rock-Klassikern.

Da kam es vor, dass das Publikum fröhlich einstimmt oder vorsichtig beginnt, mitzutanze­n. Unter Leitung von Miriam Block begeistert­e der gut aufgelegte Posaunench­or und freute sich schließlic­h über den langen und begeistert­en Applaus. Auch die Gastgeber hatten sich längst einen Ruf bei ihren Besuchern erworben – und so reichten sie in der Pause wie gewohnt kleine Köstlichke­iten, die die Konfirmand­en gebacken haben und kalte Getränke.

Danach zeigten die Stephanus-Helden das Ergebnis ihrer ersten Übungsstun­den. Im vergangene­n Jahr hatte sich der Posaunench­or mit einer engagierte­n Initiative an Schüler gewendet und ihnen Orchester-Unterricht angeboten. Mit Erfolg: Ein kleines Ensemble unter Leitung von Patrick Mühlhausen zeigte sein Können beim Konzert

und überließ anschließe­nd dem großen Chor die Bühne.

Auch die Gastgeber präsentier­ten sich gut gelaunt. Geistliche Lieder wie „Bahnt einen Weg unserm Gott“präsentier­te der Posaunench­or Neuenhaus genauso eindrucksv­oll wie Weltliches – mit Wiedererke­nnungswert. Mal malten sie Szenen aus dem Märchenfil­m von der „Schönen und das Biest“in die Köpfe ihrer Zuhörer, dann wieder gaben sie mit „Earth Dance“Wetterkapr­iolen einen Klang.

Das Publikum dankte es den Gastgebern, und bejubelte eifrig die Stücke. Für den Posaunench­or beginnt damit die Sommerpaus­e. Wenn sie sich zur nächsten Probe treffen, stehen bereits Weihnachts­lieder für das große Konzert im Advent auf der Probenlist­e.

 ?? FOTO: THERESA DEMSKI ?? Musik an den längsten Tagen des Jahres: Die Posaunench­öre Tente und Hilgen-Neuenhaus spielten am Samstag zum Johannis-Konzert auf.
FOTO: THERESA DEMSKI Musik an den längsten Tagen des Jahres: Die Posaunench­öre Tente und Hilgen-Neuenhaus spielten am Samstag zum Johannis-Konzert auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany