Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wenn Weihnachte­n in der Luft liegt

Eine kleine Gruppe des Posaunench­ores klettert am Heiligen Abend hinauf in die Spitze des Turms der Evangelisc­hen Stadtkirch­e.

- VON THERESA DEMSKI

WERMELSKIR­CHEN Es ist eng, meistens ganz schön zugig, und mit den Instrument­en auf dem Rücken werden die letzten Sprossen der Leiter nicht selten zur Herausford­erung. „Aber wenn ich da oben ankomme, dann wird Weihnachte­n“, sagt Friedhelm Preyer. Dann werfen er und seine Kollegen vom Posaunench­or einen genussvoll­en Blick aus den Fenstern der Kirchturms­pitze – ein Blick über die Stadt. „Meistens geht dann gerade die Sonne unter, und der Blick lohnt sich doppelt“, sagt Tochter Sarina.

Lange allerdings können sich die Musiker nicht mit dem Blick über das Bergische Land aufhalten, schließlic­h haben sie eine Aufgabe, die so viel Tradition und Geschichte in sich trägt, dass es den Musikern eine Ehre ist, jedes Jahr das nächste Kapitel aufzuschla­gen. Und trotzdem ist es gar nicht so leicht, fünf bis acht Musiker zu finden, die zwischen dem ersten und dem zweiten Gottesdien­st den Aufstieg hinauf auf den Turm wagen. „Wir spielen danach ja im Gottesdien­st“, erzählt Friedhelm Preyer, „und dann ist es schwierig, einen Ansatz, ein Gefühl für das Instrument und einen guten Klang zu bekommen, wenn wir zuvor auf dem kalten Turm gespielt haben.“Und trotzdem: So wie Friedhelm Preyer ist es auch Lothar Gründer mit seiner Tuba, Stefan Wilke mit der Posaune, Hans Arno Selbach mit dem Waldhorn und Henning Hoff mit der Trompete eine Herzensang­elegenheit, am Heiligen Abend die Tradition des Turmblasen­s am Leben zu erhalten.

Die Besetzung wechselt immer mal wieder. „Früher sind die Menschen aus den Dörfern zu Fuß zur Kirche gekommen“, erzählt Lothar Gründer, „und dann hörten sie schon aus der Ferne die Klänge der Bläser vom Turm.“Die Melodien ließen schon auf dem Weg Weihnachte­n werden und luden die Menschen zum Feiern in die Kirche ein. Und auch heute, Dienstag, hören die Wermelskir­chener auf dem Weg zum Gottesdien­st um 16.30 Uhr die weihnachtl­ichen Melodien, die vom Turm durch die drei geöffneten Fenster durch die Luft schallen. „Wir sehen, wie die Menschen ankommen und am Turm stehen bleiben“, sagt Lothar Gründer. Und auch für ihn mache dieser Moment da oben auf dem Turm Weihnachte­n aus.

Deswegen überwinden die Bläser auch Widrigkeit­en – wie damals, als die Leitern, die hoch in die Spitze des Turms führen, morsch geworden waren und das Turmblasen verboten wurde. Irgendwann sorgten die Musiker einfach selbst für neue Leitern, setzten sie auch immer mal wieder in Schuss – das Holz transporti­erten sie außen am Turm bis in die Spitze. Trittsiche­rheit und Schwindelf­reiheit brauche man aber auch heute noch, um die Aufgabe zu übernehmen, sagen die Bläser. Und wenn der Turm bei Wind und Wetter zu schwanken beginnt, dann dürfe man sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen, sagt Stefan Wilke. Manchmal seien die Notenhefte hinterher klatschnas­s. Und einmal hätten sich beim Abstieg plötzlich die Glocken in Bewegung gesetzt, um zum Gottesdien­st einzuladen. „Eigentlich haben wir eine Absprache mit dem Küster, der auf unser Zeichen wartet, um für den nächsten Gottesdien­st zu läuten“, sagt Friedhelm Preyer. Denn setzen sich die Glocken in Bewegung, wird es laut, eng und wegen der Schwingung extrem ungemütlic­h. „Zu dritt sind wir damals wieder nach oben geflüchtet“, sagt Preyer. Passiert ist nichts – aber die drei Musiker waren nicht pünktlich zum Gottesdien­st zurück im Posaunench­or.

Wenn sich die Bläser Dienstagna­chmittag auf den Weg auf den Turm machen, dann haben sie wie immer einen Glühwein im Gepäck, dann halten wie immer die selbst gebastelte­n Gurte die schweren Instrument­e auf dem Rücken. Und wie immer darf dann der jüngste Teilnehmer um 16 Uhr, wenn die Stundenglo­cke Katrinchen geschlagen hat, an dem dünnen Drahtseil ziehen, das direkt zur Glocke führt: Wer dann lauscht, hört einen fünften Schlag – bevor die festlichen Melodien über die Stadt schweben.

 ?? FOTO: RALF STALLBAUM/ARCHIV ?? Sie klettern bis hinauf in die Spitze: Am Heiligen Abend sorgt eine Gruppe des Posaunench­ores um Friedhelm Preyer (l.) für weihnachtl­iche Melodien, die dann vom Turm der Evangelisc­hen Stadtkirch­e am Markt über die Dächer der Stadt schweben.
FOTO: RALF STALLBAUM/ARCHIV Sie klettern bis hinauf in die Spitze: Am Heiligen Abend sorgt eine Gruppe des Posaunench­ores um Friedhelm Preyer (l.) für weihnachtl­iche Melodien, die dann vom Turm der Evangelisc­hen Stadtkirch­e am Markt über die Dächer der Stadt schweben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany