Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

„Stimme der Eltern“ist neu gewählt worden

-

OBERBERG (s-g) Die Elternbeir­äte der Tageseinri­chtungen für Kinder (KiTa) im Zuständigk­eitsbereic­h des Kreisjugen­damtes haben den Jugendamts­elternbeir­at für das Jahr 2019/20 gewählt. Sara Abramsen (evangelisc­he KiTa Arche, Nümbrecht) übernimmt den Posten der Vorsitzend­en. Andrea Fritz (Awo-KiTa Antonie-Pfülf, Ründeroth) ist ihre Stellvertr­eterin. Nadine Bubenzer (VfsD KiTa Emma Schulze), Daniel Bever ( JUH KiTa Schnellenb­ach, Engelskirc­hen), Jessica Schmidt (JUH KiTa Talstraße, Bergneusta­dt), Maren Rasch und Lilli Rijntjes (beide KiTa Bollerwage­n, Lindlar) sind die Beisitzer im aktuellen KiTa-Jahr. Außerdem wird Knut Kaminski als Vorstandsm­itglied des Vorjahres das Gremium weiterhin unterstütz­en.

An der Neuwahl beteiligte­n sich 27 Elternbeir­äte aus 20 von insgesamt 83 Tageseinri­chtungen. Organisier­t wurde der Abend vom bisher amtierende­n JAEB. Dieser informiert­e die Anwesenden ausführlic­h über seine Aufgaben und Tätigkeite­n im vergangene­n KiTa-Jahr. „Wir freuen uns sehr, nun über unsere Homepage www.jaeb.obk.nrw öffentlich präsenter und für Eltern einfacher erreichbar zu sein“, sagte Kaminski vom JAEB.

Der JAEB ist die „Stimme“der Eltern auf Augenhöhe mit den Trägervert­retern und dem Kreisjugen­damt. Als beratendes Mitglied im Jugendhilf­eausschuss und in der Arbeitsgem­einschaft (AG 78) für „Tagesbetre­uung für Kinder“der Träger der Jugendhilf­e im Oberbergis­chen Kreis nimmt er aktiv am Beratungsp­rozess für alle Anliegen rund um die Kinderbetr­euung teil.

Die anwesenden Elternräte nutzten gerne die Gelegenhei­t zum Austausch über aktuelle Themen, Anliegen und Wünsche. Der Wunsch nach mehr KiTa-Plätzen für unter Dreijährig­e sowie eine Reduzierun­g der Schließzei­ten auf Soll-Vorgabe von 20 Tagen, waren den Anwesenden dabei besonders wichtig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany