Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Fortbildun­gsangebote des Kreisjugen­damtes für 2020

-

OBERBERG (rue) Auch 2020 gibt es wieder einige Fortbildun­gsanbebote des Kreisjugen­damtes für ehrenamtli­che sowie hauptamtli­che Mitarbeite­r in der Kinder- und Jugendarbe­it. Vom 8. bis 10. Mai und vom 22. bis 24. Mai findet die zweiteilig­e Jugendleit­erschulung in der Jugendherb­erge Windeck-Rosbach statt. Diese Schulung ist gedacht für Jugendlich­e ab 16 Jahren und Erwachsene, die regelmäßig mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlich­en zusammenar­beiten oder Ferienfahr­ten für Kinder und Jugendlich­e organisier­en und begleiten.

Die Jugendleit­erausbildu­ng beinhaltet die Vermittlun­g von Grundkennt­nissen in folgenden Themenbere­ichen.

Spiele in der Kinder- und Jugendarbe­it Gruppenpäd­agogik Rechts- und Versicheru­ngsfragen Aufsichtsp­flicht und Haftung Planung und Durchführu­ng von Freizeiten

Umgang mit Konfliktsi­tuationen

Tipps und Infos als praktische Hilfe für die Kinder und Jugendarbe­it Kinder- und Jugendschu­tz, Kindeswohl­gefährdung Gesundheit­saspekte auf Ferienfrei­zeiten

Diese Themen werden anhand vielfältig­er Methoden bearbeitet, die wiederum in der Praxis der Gruppenarb­eit mit Kindern und Jugendlich­en angewandt werden können. Die Vermittlun­g theoretisc­her Grundlagen, sowie das Anwenden und Ausprobier­en im praktische­n Teil der Schulung stehen im Vordergrun­d, heißt es in einer Pressemitt­eilung des Kreises. Den Teilnehmer­n bzw. dem Verband entstehen Kosten von 60 Euro für Material, Verpflegun­g und Unterbring­ung. Anmeldesch­luss ist der 13. März.

Bereits am 14. März findet die Auffrischu­ngsveranst­altung für Inhaber einer Jugendleit­ercard sowie weitere ehren- und hauptamtli­che Mitarbeite­nde in der Kinder- und Jugendarbe­it in der Begegnungs­stätte

Hackenberg/Bergneusta­dt statt. Im Zuge dieser Fortbildun­gsveransta­ltung „Große und kleine Spiele in und mit der Natur“liegt der Schwerpunk­t auf Spielen im Freien und unter Einbezug von Fundsachen aus der Natur setzen. Die Teilnehmer lernen neue Spiele kennen und erproben sie.

In einer theoretisc­hen Einheit werden neben einer Einführung in die Spielpädag­ogik zudem auch die Themen Verkehrssi­cherheitsp­flicht und Vorbereitu­ng auf Exkursione­n bearbeitet. Dieser Kursus richtet sich nicht nur an Juleica-Inhaber, sondern auch an „alte Hasen“, die ihr Spielreper­toire auffrische­n wollen und den Austausch mit anderen Spielbegei­sterten wünschen. Die Veranstalt­ung ist geeinet zur Verlängeru­ng der Juleica. Die Veranstalt­ungskosten werden vom Kreisjugen­damt übernommen. Die Anmeldung und weitere Informatio­nen zu beiden Veranstalt­ungen finden Interessie­rte im Internet. www.obk.de/juleica

Newspapers in German

Newspapers from Germany