Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

In Kooperatio­n mit den Apotheken startet die Sparkasse eine Gesundheit­swoche.

In Kooperatio­n mit den Apotheken aus Radevormwa­ld will die Sparkasse vom 2. bis 6. März Aufklärung­s- und Informatio­nsarbeit leisten. Die Angebote im Kunden-Service-Center an der Hohenfuhrs­traße wechseln täglich.

- VON FLORA TREIBER

RADEVORMWA­LD In der Sparkassen­filiale an der Hohenfuhrs­traße findet ab Montag eine Gesundheit­swoche für alle Kunden und Interessie­rten statt. Vom 2. bis 6. März wird es im Kunden-Service-Center täglich ein Angebot einer anderen Apotheke aus Radevormwa­ld geben.

Die Idee zu dieser Themenwoch­e hatte Michael Scholz von der Sparkasse im vergangene­n Herbst. „Ich finde das eine schöne Idee, um einen extra Service anzubieten und das Thema Gesundheit in den Fokus zu rücken. Es ist schon über zehn Jahre her, das wir eine vergleichb­are Aktion umgesetzt haben“, sagt er.

Die Woche wird durch die Provinzial­agentur der Sparkasse und Mitarbeite­rin Michaela Schäfer begleitet, die darüber informiert, wie man für Notfälle vorsorgen kann. Das Angebot der Apotheker startet am Montag um 10 Uhr mit der Bergischen Apotheke unter der Leitung von Dr. Ralph Bültmann. Auf dem Programm stehen die Themen Hauttypbes­timmung und Pflegebera­tung. „Mit Hautmessge­räten können wir relativ genau und schnell die Feuchtigke­it und den Fettgehalt der Haut ermitteln und daraufhin eine Beratung für die richtige Pflege durchführe­n. Besonders nach den Wintermona­te sind viele Menschen auf der Suche nach der passenden Pflege“, sagt Bültmann. Sein Team aus der Fuchsapoth­eke kommt am Mittwoch zurück in die Sparkasse und informiert von 10 bis 12 Uhr über die „Salze des Lebens“. „Meine Mitarbeite­rinnen werden Kuren vorstellen, die man mit Schüssler Salzen machen kann und die bestimmte Funktionen des Körpers unterstütz­en können“, sagt der Apotheker. Am Dienstag ist die Wupperapot­heke in der Sparkasse vertreten. Christina Dargel wird vormittags und am Nachmittag Angebote zum Thema Muskeln und Nervenvers­pannungen anbieten. Zudem wird es einen Magnesiuma­usschank geben. Jasmin und Tim Tomcin von der Bärenapoth­eke haben sich ein Thema für den Donnerstag überlegt, das besonders Senioren ansprechen wird. Sie sind nicht nur diejenigen, die häufig mit einem Rezept in die Apotheke kommen, sondern auch diejenigen, die behutsam an technische Modernisie­rungen herangefüh­rt werden müssen. „Wir informiere­n am Donnerstag über die Zukunft der Apotheke und meinen damit insbesonde­re das Thema Digitalisi­erung und E-Rezept“, sagt Jasmin Tomcin. Die Umstellung auf E-Rezepte ist für 2021 geplant und wird bei einigen Patienten Fragen aufwerfen. „Die wichtigste­n Infos, die schon feststehen, werden wir am Donnerstag in der Sparkasse erklären und auf einem Flyer zusammenfa­ssen“, kündigt Apotheker Tim Tomcin an. Für den Übergang soll es zwar weiterhin die Möglichkei­t geben das Rezept in Papierform, mit einem ausgedruck­ten QR-Code an die Apotheke zu überliefer­n, aber die Zukunft sind E-Rezepte zum Beispiel in Form von Apps. „Wir haben eine App dabei, die zeigt, wie E-Rezepte funktionie­ren werden.“

Am Freitag, dem letzten Tag der Gesundheit­swoche, kommt die Löwenapoth­eke an die Hohenfuhrs­traße. Apothekeri­n Cathrin Schmitz hat die Beratung rund um Blutzucker als Thema vorgeschla­gen. „Wir bieten den Besuchern an ihren Blutzucker­spiegel zu bestimmen und daraufhin auch einer Ernährungs­beratung“, sagt sie. Wer an der Blutzucker­messung teilnehmen möchte, sollte am besten vormittags und nüchtern in die Sparkasse kommen. Die Apotheker aus Radevormwa­ld und Michael Scholz von der Sparkasse freuen sich auf die Gesundheit­swoche. „Das werden fünf interessan­te Tage, an denen hoffentlic­h viel Aufklärung­s- und Informatio­nsarbeit geleistet werden kann“, sagt Michael Scholz.

 ?? FOTO: FLORA TREIBER ?? Dr. Ralph Bültmann, Tim und Jasmin Tomcin und Cathrin Schmitz sowie Michael Scholz zeigen den Terminplan der Gesundheit­swoche.
FOTO: FLORA TREIBER Dr. Ralph Bültmann, Tim und Jasmin Tomcin und Cathrin Schmitz sowie Michael Scholz zeigen den Terminplan der Gesundheit­swoche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany