Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Stadt soll bald Computer an Schüler verleihen

-

REMSCHEID (hr) Alle Remscheide­r Schüler sollen unabhängig von der finanziell­en Situation ihrer Familie künftig Zugang zu einem Laptop oder einen Tablet-Computer haben, um damit an digitalen Formen des Unterricht­s teilnehmen zu können. Die Stadt soll Wege finden, wie sie dies sicherstel­len kann – etwa indem sie Computer an bedürftige Schüler verleiht. Nach intensiver Diskussion gab der Hauptaussc­huss am Donnerstag­abend der Stadt einstimmig einen entspreche­nden Auftrag.

Die durch die Corona-Epidemie bedingten Schließung­en von Schulen hätten Mängel aufgezeigt, sagte Sven Wolf (SPD). Er berichtete von Schulen, wo über Aushänge am Schwarzen Brett nach unbenutzte­n Computern in Familien gesucht wird. Hier soll die Stadt aktiv werden. Corona habe die Notwendigk­eit für einen digitalen Wandel an den Schulen noch mal verdeutlic­ht, sagte er.

Mathias Heidtmann (CDU), selber im Hauptberuf Lehrer, regte an, die IT-Experten aus den Schulen beim Thema einzubezie­hen. Alleine mit dem Verleih eines Rechners sei es nicht getan. Auch der Zugang zum Schulnetzw­erk müsse sichergest­ellt sein. Möglicherw­eise sei es sinnvoller, Computer zu leasen und den Service dafür gleich mitzubuche­n. Es gebe Schulen, wo die Laptops ungenutzt im Schrank lägen, weil es dort kein WLAN-Netz gibt. „Die Idee ist gut, aber was kostet es ?“, wollte Waltraud Bodenstedt ( Wählergeme­inschaft) wissen.

„Da steckt viel Geld hinter“, machte Oberbürger­meister Burkhard Mast-Weisz (SPD) die mögliche finanziell­e Dimension des Prüfauftra­gs klar. Kai Kaltwasser (CDU), Vorsitzend­er des Schulaussc­husses, regte an, das Thema vor der Sommerpaus­e in einer Sondersitz­ung des Gremiums zu behandeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany