Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Am Jahnplatz wird Spielplatz aufgebaut

Bei der Planung konnten die Kinder selber entscheide­n, welche Spielgerät­e sie auf dem Platz haben möchten. Nun sind diese geliefert worden und die Arbeiten laufen. Bis das Gelände frei gegeben wird, kann es aber noch etwas dauern.

- VON STEFAN GILSBACH

Bei der Planung konnten die Kinder selber entscheide­n, welche Spielgerät­e sie auf dem Platz haben möchten. Nun sind diese geliefert worden.

RADEVORMWA­LD Junge Familien, die sich in den vergangene­n drei Jahren am ehemaligen Jahnplatz niedergela­ssen haben, werden sich freuen: Der geplante Spielplatz wird zurzeit aufgebaut. Wie die Verwaltung mitteilt, sind die Pläne bereits weit fortgeschr­itten.

Bevor die Planungen eingeleite­t wurden, hatten erst einmal jene Personen das Wort, für die der Spielplatz angelegt wird – die Kinder. Vor einem Jahr, im Mai 2019, hatte die Stadt aus diesem Anlass alle interessie­rten Familien eingeladen. In den Jugendräum­en des Bürgerhaus­es informiert­en Burkhard Klein und Beate Neuhaus von der Bauverwalt­ung über die einzelnen Möglichkei­ten und die Spielgerät­e, die zur Auswahl stehen.

„Wir werden wohl noch vier Wochen brauchen, bis der Platz freigegebe­n werden kann“

Burkhard Klein

Leiter des Bauverwalt­ungsamtes

Wie die Wahl der Kinder zeigt, kommen manche Spielgerät­e nicht aus der Mode. „Es gibt einen Spielturm, ein Trampolin, Tiere zum Wippen, eine Schaukel“, zählt Burkhard Klein auf. „Die Geräte werden nun aufgestell­t.“Der Spielturm ist vor Ort bereits zu bewundern. Die Geräte waren am vergangene­n Montag angeliefer­t worden, die aktuellen Arbeiten auf dem Areal werden von den Mitarbeite­rn des Radevormwa­lder Betriebsho­fes ausgeführt. Das Auftragsvo­lumen für den Bau des Spielplatz­es beziffert Burkhard Klein, Leiter der Bauverwalt­ung, mit insgesamt etwa 70.000 Euro.

Es wird noch ein wenig dauern, bis die Kinder die von ihnen ausgewählt­en Spielgerät­e auch ausprobier­en können. „Wir werden voraussich­tlich noch vier Wochen brauchen, bis der Platz freigegebe­n werden kann“, erklärt Burkhard Klein. Schließlic­h sollen die Sicherheit­sstandards alle gewährleis­tet sein. „Der TÜV oder

eine andere zertifizie­rte Abnahmeste­lle werden alle Spielgerät­e prüfen.“Wenn dann alles in Ordnung ist, steht der Platz für die Kinder und ihre Eltern bereit.

Im Stadtgebie­t von Radevormwa­ld gibt es rund 40 Spielplätz­e. Nachdem wegen der Corona-Pandemie die Areale einige Wochen gesperrt waren, hat die Stadtverwa­ltung sie inzwischen wieder frei gegeben. Allerdings müssen die Sicherheit­sregeln wie der Mindestabs­tand eingehalte­n werde.

Generell gebe es mit den Spielplätz­en wenig Probleme, erklärt Burkhard Klein. Es komme zwar mal vor, dass die Plätze von Erwachsene­n zweckentfr­emdet werden, aber in der Regel reiche die soziale Kontrolle aus, damit die Plätze auch wirklich von Familien besetzt werden, für die sie gedacht sind. „Probleme gibt es höchstens mal bei solchen Spielplätz­en, die nicht gut einsehbar sind.“

Im August des vergangene­n Jahres war der Spielplatz an der Wasserturm­straße eingeweiht worden, ebenfalls ein neueres Baugebiet im Radevormwa­lder Stadtgebie­t. Und wie im Fall der Jahnstraße hatten auch hier Kinder im Vorfeld mitentsche­iden können, welche Spielgerät­e sie am liebsten auf der Fläche sehen möchten. Dass Rennen machten im diesem Fall ein Trampolin, eine Wippe, ein Sandkasten, eine Wackelbrüc­ke, eine Rutsche, ein großes Kletterger­üst, eine Schaukel und ein Wipptier.

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Am Neubaugebi­et Jahnplatz ist der Spielturm aufgebaut worden. Weitere Spielgerät­e werden folgen.
FOTO: JÜRGEN MOLL Am Neubaugebi­et Jahnplatz ist der Spielturm aufgebaut worden. Weitere Spielgerät­e werden folgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany