Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wieder viel Müll an Wupper-Talsperre

Honsberger hatten Abfall eingesamme­lt – doch es liegt schon neuer Unrat herum.

- VON STEFAN GILSBACH

Anwohner ärgerten sich am Wochenende wieder über Abfälle in der Natur. Auch das Ordnungsam­t musste vereinzelt eingreifen.

RADEVORMWA­LD Die Appelle haben nichts genutzt: Am vergangene­n Wochenende, so berichten Anwohner und Ausflügler, ist an der Wupper-Talsperre wieder viel Abfall am Ufer hinterlass­en worden. Betroffen war wieder der Bereich unterhalb der Ortschaft Honsberg. Dort sind die Einwohner schon seit längerem verärgert über die Hinterlass­enschaften von Besuchern, die am Ufer Picknick machen oder gar entgegen dem Verbot grillen.

„Am Donnerstag noch war es echt nett bei uns an der Honsberger Wupperseit­e“, berichtet Anwohnerin Iris Weyrauch. „Wir hatten den Müll von davor zur Abholung oberhalb der Sperre gebracht, und er wurde abgeholt. Teilweise haben Honsberger sogar den Müll zu Hause entsorgt.“

Doch seit dem Wochenende ist mit der Idylle wieder Schluss. Bereits am Samstag sei der ganze Sperrenber­eich unterhalb von Honsberg wieder mit Menschen gefüllt gewesen. Manche davon haben wieder ihren Müll einfach am Ufer liegen lassen, wie die Honsberger­in am Sonntag frustriert zur Kenntnis nehmen musste. Sie hat einige aussagekrä­ftige Fotos auf Facebook gestellt, und zahlreiche Kommentare erhalten. So schreibt eine Nutzerin: „Teilweise sind das aber nicht einmal Leute von hier. Gestern waren am Wupperdamm fast nur Wup- pertaler und Remscheide­r Kennzeiche­n, und die haben allesamt ihren Müll da liegen lassen.“

Auch SPD-Fraktionsm­itglied Nils Paas beteiligt sich an der Diskussion. Er ruft dazu auf, in Fällen von Vermüllung am Ufer den Mängelmeld­er der Stadt zu nutzen – über diesen

Weg können die zuständige­n Mitarbeite­r der Verwaltung rasch kontaktier­t werden.

„Über den Mängelmeld­er ist bislang nichts eingegange­n“, erklärte am Montag Jochen Knorz, der Leiter des Ordnungsam­tes. Ein Mitarbeite­r habe am Samstag einen Kontrollga­ng in dem genannten Bereich gemacht. „Unter anderem musste er eine Gruppe von Besuchern bitten, den Grill auszumache­n.“Offenbar sei bei vielen nach den Corona-Lockerunge­n der Eindruck entstanden, Grillen an der Sperre sei wieder erlaubt. Knorz stellt klar: „Grillen und offenes Feuer ist dort generell untersagt.“Müll sei bei diesem Rundgang nicht entdeckt worden. Knorz: „Wir können leider nicht überall sein.“

 ?? FOTO: WEYRAUCH ?? Diese Hinterlass­enschaften von Besuchern fotografie­rte Iris Weyrauch am Sonntag am Ufer der Wupper-Talsperre.
FOTO: WEYRAUCH Diese Hinterlass­enschaften von Besuchern fotografie­rte Iris Weyrauch am Sonntag am Ufer der Wupper-Talsperre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany