Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Schlechte Ausreden beim Digitalpak­t

- VON VIKTOR MARINOV

Beim Digitalpak­t Schule stockt es gewaltig. Mehr als ein Jahr nach dem Start der Investitio­nen, für die das Grundgeset­z geändert wurde, sind nicht einmal acht Prozent der Gesamtmitt­el bewilligt. Weder Bürokratie noch Pandemie sind gute Gründe für das Dahinpläts­chern des Geldflusse­s – das sind nur schlechte Ausreden.

Das Argument der Bürokratie zieht nicht, weder im Bund, noch im Land oder in den Kommunen, weil man bei der Bekämpfung der Pandemie sehen konnte, wie schnell der Staat agieren kann. Freiberufl­er und Kleinunter­nehmer bekamen teilweise innerhalb weniger Tage finanziell­e Unterstütz­ung, um ihre Verluste zu überbrücke­n. Allein diese Gruppe hat – nur in NRW – schon 4,5 Milliarden Euro vom Staat bekommen. Dass dieses Vorgehen vielleicht sogar zu unbürokrat­isch war, wie spätere Betrugsfäl­le zeigten: geschenkt. Aber zwischen der Auszahlung innerhalb von Tagen und der Nicht-Auszahlung nach mehr als einem Jahr muss es doch eine Lösung für die Schulen geben.

Auch die Pandemie taugt nicht als Rechtferti­gung für die stockende Modernisie­rung. Denn die Krise hat für eine breite Öffentlich­keit sichtbar gemacht, was Lehrer, Schüler und Eltern längst wussten: Die Digitalisi­erung der Schulen kommt zu langsam voran. Hätte man am Anfang von Corona die Prioritäte­n auf Digitalisi­erung gesetzt, hätte die Krise als Argument gedient, warum das Geld schneller denn je nötig ist – und nicht als Begründung, warum es nur spärlich tröpfelt.

Schlecht sind die Argumente auch, weil sie nur beschönige­n, dass der Prozess zu langsam voranschre­itet. Er trifft mit der Digitalisi­erung auf eine der schnellste­n Entwicklun­gen schlechthi­n. Es ist erst 13 Jahre her, dass das erste iPhone vorgestell­t wurde. Man will sich nicht ausmalen, wie sehr der Fortschrit­t den Stand an den Schulen überholt, bis das Geld angekommen ist. BERICHT MILLIARDEN FÜR SCHULEN WERDEN . . ., TITELSEITE

Newspapers in German

Newspapers from Germany