Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Ab nach draußen und den Sommer erleben

Egal, ob auf einer Wanderung, einer Radtour oder einem Städtetrip: In Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu entdecken. Wer sich eine Auszeit vom Alltag nehmen möchte, findet schöne Regionen, die Urlaubsfee­ling pur bieten.

-

Die Sommerzeit ist da und mit ihr die Urlaubszei­t. Dieses Jahr ist die Sehnsucht nach Erholung, Abwechslun­g und Abenteuer größer denn je. Und obwohl sich so viele nach Urlaub sehnen und mal wieder nach der ganzen Zeit daheim etwas Neues entdecken wollen, möchten viele nicht weit verreisen. Zum Glück ist es gar nicht nötig, den Blick immer nur in die Ferne schweifen zu lassen und mit beliebten Urlaubslän­dern im Süden Europas zu liebäugeln. Denn auch in der Heimat gibt es zahlreiche Regionen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Wen also die „Rauszeitlu­st“packt, wird in NRW auf jeden Fall ein passendes Ziel für sich finden – sei es für den Kurztrip am Wochenende oder für den längeren Urlaub mit der Familie. Der Teutoburge­r Wald, das Sauerland, die Region Siegen-Wittgenste­in und das Münsterlan­d verspreche­n abwechslun­gsreiche Tage, Bilderbuch-Landschaft­en und Erlebnisse für die ganze Familie. Zwölf Inspiratio­nen für den Sommer in NRW.

1. Der Niesetalwe­g Der Rundwander­weg zwischen der Abtei Marienmüns­ter und dem Malerstädt­chen Schwalenbe­rg im Teutoburge­r Wald bietet ein tolles Wandererle­bnis auf natürliche­n und vielseitig­en Wegen. Der etwa 25 Kilometer lange Weg erschließt das obere Niesetal. Er wechselt beständig zwischen Wald, Feldflur und Wiesen. Die Hälfte der Strecke verläuft auf naturnahem Boden und nur 15 Prozent auf Asphalt oder Pflaster. Der Niesetalwe­g ist der erste große Rundwander­weg im Kreis Höxter, der das Qualitätss­iegel des Deutschen Wanderverb­ands erhalten hat.

2. Naturerbew­ald mit dem Naturerbe-Pfad und Altenbeken Viadukt Der Naturerbe-Pfad führt auf 7,2 Kilometer um den buchenwald­reichen Kobbennack­en. Er beginnt und endet am Waldhaus Durbeke im Teutoburge­r Wald. Der Pfad gehört zum Angebot der Naturerbe Wanderwelt bei Altenbeken. Sehenswert ist übrigens auch das Altenbeken Viadukt. Eröffnet wurde das Eisenbahnv­iadukt, das mit 24 Bögen das Beketal überspannt, am 13. Juli 1853.

3. Übernachtu­ng im Stellwerk Ringelstei­n Wer auf der Suche nach einem ganz besonderen Übernachtu­ngserlebni­s ist, ist im Teutoburge­r Wald ebenfalls richtig. Im Stellwerk Ringelstei­n bei Büren finden zwei Übernachtu­ngsgäste gleichzeit­ig Platz. Das denkmalges­chützte Bahngebäud­e liegt direkt am Ringelstei­ner Wald und am Almeradweg. Viele angrenzend­e Wanderrout­en und Radwege laden zum Radfahren und Wandern ein.

4. Die Bauernland-Radroute bei Schmallenb­erg Ganz viel Natur verspricht die Bauernland-Route bei Schmallenb­erg im Sauerland. Die Tour führt auf bis zu 534 Höhenmeter und bietet panoramare­iche Aussichten auf Felder, Wiesen und Berge. Die grünen Schilder der „Bauernland-Radroute“weisen den Weg. Sanft geschwunge­ne Hügel und viele kleine Fachwerkdö­rfer prägen das Bild unterwegs. Ein weiterer Pluspunkt: Am Wegesrand gibt es Akkulademö­glichkeite­n, weshalb auch E-Biker diese Strecke gut fahren können. 5. Walderlebn­ispfad Saalhausen mit Rinsleyfel­sen Die knapp sieben Kilometer lange Tour auf dem Walderlebn­ispfad im Sauerland ist für die ganze Familie geeignet. Wer Kinder dabei hat, sollte unbedingt die kleine Klettertou­r zum Rinsleyfel­sen machen. Die Felsformat­on befindet sich in den Saalhauser Bergen im nordrhein-westfälisc­hen Kreis Olpe.

6. RadelMahl – Kulinarisc­he Radtouren Wer eine außergewöh­nliche Radtour antreten möchte, kann sich bei Göcke’s Haus und Garten in Wettringen im Münsterlan­d melden. Pro Route gibt es zwei bis drei kulinarisc­he Stopps in Restaurant­s, im Melkhus, im Café oder an ausgewählt schönen Picknickpl­ätzen. Unterwegs wird nicht nur Kulinarisc­hes geboten, sondern auch wunderschö­ne westfälisc­he Natur und eine Menge sehenswert­er Orte des Münsterlan­des.

7. Kleine Entdecker im Münsterlan­d – GPS Familien-Rad-Routen Radfahrenk­ann – abhängig von der gewählten Strecke – ganz schön anstrengen­d sein. Eltern sollten dies beim Planen ihrer Route bedenken. Umso schöner ist es deshalb, dass das Münsterlan­d spezielle Touren für große und kleine Radler bietet. Auf der Internetse­ite www.muensterla­nd.com stehen mehrere kinderfreu­ndliche GPS-Tracks zum Download bereit. Darunter befindet sich zum Beispiel eine Tour zum Vierjahres­zeiten-Park in Oelde sowie eine Route, die am Allwetterz­oo Münster vorbeiführ­t. 8. Der Kiez von Münster – Der Stadthafen Es muss nicht immer Hamburg sein – auch Münster hat ein trendiges Hafenviert­el zu bieten. Als ehemaliges Industriev­iertel erstrahlt der Hafen nun im neuen Licht: Zahlreiche Bars, gemütliche Cafés und szenige Kneipen haben ihren Platz in alten Lagerhalle­n gefunden. Die vor einigen Jahren fertiggest­ellte Promenade ist vor allem bei jungen Leuten ein beliebter Treffpunkt. Laue Sommeraben­de lassen sich hier gut aushalten. 9. Naherholun­gsgebiet Aasee Ein See samt Segelschul­e und Bootsverle­ih mitten in der Stadt? Der Aasee ist Münsters zentralste­s Naherholun­gsgebiet, liegt er doch nur 15 Fußminuten vom Prinzipalm­arkt entfernt. Mit seinen malerische­n Wegen lockt er Spaziergän­ger, Radfahrer und Inlineskat­er gleicherma­ßen an. Der Bootsverle­ih, die Segelschul­e und die zwei Segelclubs laden dazu ein, den Aasee vom Wasser aus zu erkunden. Rund um den See finden Ausflügler zahlreiche Cafés und Restaurant­s. 10. Auf dem Märchenwan­derweg kleiner Rothaar Der Märchenwan­derweg in der Region Siegen-Wittgenste­in führt große und kleine Besucher durch eine märchenhaf­te Landschaft. Auf einzigarti­ge Weise begleitet ein kleiner rothaarige­r Kobold – „Der kleine Rothaar“– zusammen mit seiner Freundin Otti, einer Waldeidech­se, die Kinder durch sein Reich. Viele Stationen regen unterwegs zum Mitmachen an und lassen die Wanderer die Geschichte des Quellenzau­berers miterleben. So wird beispielsw­eise eine Wünschelru­te gebastelt oder es können kleine Tipis im Wald gebaut werden.

11. Winter- und Weierbacht­al Ein Naturerleb­nisweg führt durch die Täler von Weierund Winterbach hinauf auf das Basaltplat­eau des Westerwald­s. Das Naturschut­zgebiet wird von zwei naturnahen Bächen, dem Weier- und dem Winterbach, umrahmt. Sie fließen am Nordende des Gebietes zum Wetterbach zusammen. Dem Wanderer bietet sich eine abwechslun­gsreiche Landschaft. Auf den feuchten und stellenwei­se nassen Wiesen im Tal blühen Pflanzenar­ten wie die seltene Trollblume und der Große Wiesenknop­f. Der fünf Kilometer lange Rundweg in der Region Siegen-Wittgenste­in gehört zu den Audiowegen am Rothaarste­ig. An interessan­ten Standorten besteht die Möglichkei­t, Hörtexte über einen QR-Code abzurufen.

12. Übernachte­n im Schäferwag­en Den Alltagsstr­ess vergessen, tief durchatmen, das innere Gleichgewi­cht finden und in der Natur übernachte­n – im schönen Kreis Siegen-Wittgenste­in ist dies bei einer Übernachtu­ng im Schäferwag­en möglich. Die Stellplätz­e von Wanderführ­erin Heidi Dickel sind genehmigun­gspflichti­g und nur zu Fuß zu erreichen. da sie idyllisch im Grünen liegen. Wer eine Übernachtu­ng der besonderen Art bucht, erhält eine Wegbeschre­ibung mit einer Karte, die zum Schäferwag­en führt.

 ??  ?? Das Winter- und Weierbacht­al liegt im Kreis Siegen-Wittgenste­in.
Das Winter- und Weierbacht­al liegt im Kreis Siegen-Wittgenste­in.
 ?? FOTO: TOURISTIKZ­ENTRALE PADERBORNE­R LAND E. V. -M.DAVIES ?? Das beeindruck­ende Altenbeken Viadukt stammt aus dem Jahr 1853.
FOTO: TOURISTIKZ­ENTRALE PADERBORNE­R LAND E. V. -M.DAVIES Das beeindruck­ende Altenbeken Viadukt stammt aus dem Jahr 1853.
 ??  ?? Ein Picknick im Münsterlan­d eignet sich für die ganze Familie.
Ein Picknick im Münsterlan­d eignet sich für die ganze Familie.
 ?? FOTO: STELLWERK RINGELSTEI­N ?? Übernachte­n im Stellwerk Ringelstei­n: Hier erleben bis zu zwei Personen eine unvergessl­iche Nacht.
FOTO: STELLWERK RINGELSTEI­N Übernachte­n im Stellwerk Ringelstei­n: Hier erleben bis zu zwei Personen eine unvergessl­iche Nacht.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany