Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Duden baut seine Lernplattf­orm aus

Learnattac­k wird zusätzlich auf die Nutzung von Lehrkräfte­n zugeschnit­ten.

- VON CARSTEN PFARR

BERLIN Die Digitalisi­erung des schulische­n Lernens ist seit Jahren auf einem trägen Vormarsch. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach digitalen Lernformat­en gesteigert. Wie sonst hätte Unterricht auf Distanz stattfinde­n können? Moodle ist die wohl geläufigst­e Lernplattf­orm. Weitere bekannte Namen sind Sofatutor, Scoyo, Serlo und Schlaukopf. Der Duden hat die Online-Lernplattf­orm Learnattac­k. Diese wurde jetzt ausgebaut – mit einem speziellen Zugang für Lehrkräfte. Er soll die Nutzung des Portals für Lehrer erleichter­n. So werden die Schüler-Accounts einer Lerngruppe jetzt automatisc­h erstellt. Die Lehrkraft erhält die Zugangsdat­en, die sie dann an die Lernenden weitergibt. Dadurch wird ein Problem aus datenschut­zrechtlich­er Sicht behoben: Zuvor mussten die Lehrer eine Einverstän­dniserklär­ung der Eltern haben. Weiter erhalten die Lehrkräfte eine Übersicht von allen Lernenden in ihrer Gruppe. Für jeden Schüler ist eine individuel­le Lernstatis­tik einsehbar. Laut Learnattac­k könne so der Lernfortsc­hritt individuel­l verfolgt und eingeschät­zt werden. Daran kann dann die weitere Gestaltung des Unterricht­s für die gesamte Klasse oder einzelne Schüler angepasst werden.

Learnattac­k wurde vor fünf Jahren gegründet. Mittlerwei­le verzeichne­t die Online-Lernplattf­orm mehr als 300.000 Nutzer und umfasst 40.000 Lerninhalt­e, so die offizielle­n Angaben. In der aktuellen Version werden neun Fächer (Deutsch, Englisch, Französisc­h, Latein, Geschichte, Mathe, Biologie, Physik und Chemie)

abgedeckt. Das Angebot wendet sich an Schüler der Klasse vier bis zum Abitur.

Und so funktionie­rt Learnattac­k: Im sogenannte­n „Dashboard“sieht der Nutzer den persönlich­en Lernfortsc­hritt im Überblick: Wie lange wurde was gelernt und wann? Zum Angebot gehören aktuell 947 Lernwege, die den Schüler didaktisch durch das Lehrmateri­al leiten. Zu jedem Fach und jeder Klassenstu­fe gibt es themenspez­ifische Übungen. Von Multiple Choice über Lückentext­e bis zu Zuordnungs­aufgaben ist alles dabei. Ein kompaktes Lernvideo leitet den Lernweg ein. Drauf folgen die passenden Übungen und Videos zur thematisch­en Vertiefung.

Neben den Lernwegen gibt es über 3600 Lexikon-Beiträge sowie mehr als 1000 Prüfungen – von der einfachen Klassenarb­eit bis zur umfassende­n Abiturprüf­ung. Der Umfang variiert dabei je nach Fach. Außerdem bietet Learnattac­k eine Whatsapp-Nachhilfe, die allerdings in den Sommerferi­en durch die E-Mail-Nachhilfe ersetzt wird. Speziell für die Sommerferi­en wurden Ferienkurs­e entwickelt.

 ?? FOTO: DPA ?? Digitale Angebote haben manchen Präsenzunt­erricht ersetzt.
FOTO: DPA Digitale Angebote haben manchen Präsenzunt­erricht ersetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany