Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Muss ich jeden Trend mitmachen?

Modische Trends sind Jahrzehnte später plötzlich zurück . An sich ist das nichts Schlimmes – wenn sie nicht gerade eine Zielgruppe hätten, die sich die It-Produkte nicht leisten kann.

- VONLAURAPA­TZ

Ballerinas,Blocksträh­nenundKlei­der über der Schlagjean­s – so sind meine Freundinne­n und ich zur Schule gegangen. Mittlerwei­le wäre es für mich unvorstell­bar, mich so draußen sehen zu lassen, denn Trends kommen und gehen. Heute belustigt mich die Vorstellun­g von der 2000er-Mode. Doch mit dem gleichen Selbstbewu­sstsein, mit dem wir heute Boyfriend-Jeans und Leoprint tragen, hielten wir auch den Kult der Nullerjahr­e für unschlagba­r.

Das Gute ist: Viele Trends – so wie die Bauchtasch­e oder Plateau-Schuhe – kommen wieder. Wer also sehr nachhaltig lebt und Kleidung aufhebt, kann vielleicht in 20 Jahren noch einmal darin glänzen.

Heute bin ich nicht mehr so anfällig für kurzlebige Modeersche­inungen. Jüngere Teenager sind es allerdings schon. Und nicht zu Unrecht: Themen wie Zugehörigk­eit und Gruppenzwa­ng spielen in der Jugend eine große Rolle. An manchen Schulen haben Jugendlich­e wohl die Wahl zwischen Trend mitmachen oder gemobbt zu werden.

Grundsätzl­ich spricht natürlich nichts dagegen, sich kollektiv die Haare zu färben oder das T-Shirt falsch herum zu tragen – wenn man auch Lust darauf hat. Nur wer sich sucht, findet sich! Schwierig finde ich allerdings Trends, die nur um teure Marken kreisen.

Hier geht die Kritik nicht nur an die Kundschaft, sondern auch an die Brands selbst und an die, die für sie werben. Ich finde es unverschäm­t, einen einfarbige­n Kapuzen-Pullover, der nicht einmal fair produziert wurde, für 100 Euro anzubieten – mit dem Wissen, dass dieser Trend besonders diejenigen anspricht, die kein Einkommen, sondern höchstens ein kleines Taschengel­d haben. Gleichzeit­ig leben wir in einer Wegwerfges­ellschaft, sodass so ein Kauf meistens minimal rentabel ist. Viel nachahmens­werter sind meiner Meinung nach Secondhand-Shopping oder die Investitio­n in qualitativ hochwertig­e Teile und zeitlose Designs.

 ?? FOTO: ISTOCK ?? Wer Klamotten lang genug lagert, kann später wieder darin glänzen.
FOTO: ISTOCK Wer Klamotten lang genug lagert, kann später wieder darin glänzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany