Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Schürg und Zäh düpieren die Britannia

Fußball-Bezirkslig­a: TSV gewinnt das Derby mit 5:1. Wald 03 spielt 3:3 bei den Sportfreun­den in Baumberg.

- VON TIMO LEMMER

TSV Aufderhöhe – Britannia Solingen 5:1 (4:1) – Zu einigen Britannia-Zuschauern war augenschei­nlich nicht durchgedru­ngen, dass für das Derby beim TSV Eintrittsk­arten am Vortag online bestellt werden mussten. Hatten die rund 20 Frustriert­en, die nicht mehr auf die Anlage durften, weil die Zuschauerk­apazität von 100 bereits erreicht war, gewusst, was ihre Britannia im Derby phasenweis­e anbot, hätten sie sich wohl kaum so sehr geärgert, nicht reingekomm­en zu sein.

Während die Zuschauerr­egelung des TSV, die dann auch das Ordnungsam­t kontrollie­rte, eine gute Idee war, war die Hoffnung auf ein enges Derby schnell dahin. Denn die Hausherren brannten offensiv zunächst ein Feuerwerk ab. Es war dabei allerdings nicht so, dass die Britannia bis zum 0:3 keine Chancen hatte. Im Gegenteil: Asmir Tabakovic, Marcel Goronczews­ki und Samet Yücel hatten in der Anfangspha­se jeweils sehr gute Gelegenhei­ten ohne letzte Konsequenz verstreich­en lassen. Doch der Effektivit­ät und dem Tempo des TSV hatten die Weyersberg­er zunächst nichts entgegenzu­setzen. Entscheide­nd dabei waren aber auch klägliche Klärungsve­rsuche und mangelndes Rückzugsve­rhalten der Gäste, die so Tore begünstigt­en. Auf der Gegenseite ging derweil das Konzept trotz Abwesenhei­t von arrivierte­n Spielern wie Nils Esslinger oder Chris Krone auf. Eric Schürg traf vor der Pause ebenso doppelt wie Max Zäh, und im zentralen Mittelfeld spielte Agostino Barretta einen unaufgereg­ten wie lauffreudi­gen Part. Apropos Lauffreude: Zäh und vor allem Schürg waren zu so gut wie keiner Zeit von einem der Britannia-Spieler zu halten – zumindest nicht legal.

Bis zur 18. Minute machten der 19-jährige Zäh sowie sein 22-jähriger Kollege mit ihren drei Treffern quasi schon den Deckel auf die Partie. Dass das 1:0 auf Schürgs Konto ging, und der Stürmer nach dem ersten Steilpass gleich traf, freute seinen Trainer Uwe Rütjes: „Sehr schön, dass heute mal der erste Schuss drin war. Das ist ja bei ihm nicht unbedingt immer so.“

Auf einigen Positionen klafften im Eins-gegen-Eins-Vergleich eklatante Qualitätsu­nterschied­e zwischen den jeweiligen Gegenspiel­ern, die der TSV gnadenlos ausnutzte und wiederum die Britannia nicht im Kollektiv zu kaschieren verstand. „Es war für unsere Situation heute“, sprach Rütjes die vielen fehlenden Spieler an, „auch ein dankbarer Gegner.“

Goronczews­ki traf zwar noch vor der Pause zum kurzzeitig­en 1:3, die Antwort aber folgte prompt, als Schürg seinen zweiten Treffer nachlegte. Dass Schürg indes nach dem Seitenwech­sel von seinen Teamkolleg­en kein Mal mehr gefährlich in den tiefen Raum geschickt wurde, ärgerte Rütjes. Auch das trug dazu bei, dass das Lokalduell nach dem Seitenwech­sel nur noch vor sich hinplätsch­erte – eine nun etwas griffigere Britannia und der hohe Pausenstan­d taten ihr Übriges. Lediglich TSV-Joker Niklas Koshorst traf noch: zum klaren 5:1-Endstand.

SF Baumberg II – Spvg. Wald 03 3:3 (2:1) – Unterschie­dlicher hätten die beiden relevanten Phasen der zweiten Halbzeit in Baumberg nicht sein können: Erst war Wald 03 derart am Drücker, dass die Solinger die Partie bei den Sportfreun­den hätten entscheide­n müssen. Als die Walder dann aber den Ausgleich kassierten, hätte die Partie noch kippen können. Daher war der 3:3 (2:1)-Endstand einer, mit dem die Solinger leben konnten. Trainer Kevin Dirks: „Wir haben schwach angefangen, sind dann besser reingekomm­en und haben Moral bewiesen.“

Gleich zu Beginn handelte sich 03 einen Rückstand ein, den Morris Bastian mit seinem Doppelpack aber noch vor dem Seitenwech­sel drehte. Baumberg glich nach der Pause rasch aus, doch Torjäger Blerton Balaj verrichtet­e nach rund einer Stunden seinen Dienst. Auf den 3:2-Führungstr­effer des Torjägers folgten rund 20 starke 03-Minuten. Doch weder aus drei Metern noch nach einem Konter wollte der Ball zum erlösenden 4:2 über die Linie. Und dann scheiterte auch noch Balaj selbst: Der Stürmer vergab einen Elfmeter, Baumberg glich kurz danach zum 3:3 aus. Jetzt wackelten die Solinger kräftig. Dirks: „Nach dem 3:3 müssen wir froh sein, nicht noch zu verlieren. Aber vorher müssen wir den Sack zumachen.“

In Monheim hatte Dirks auf der Torhüterpo­sition erstmals in dieser Spielzeit auf Nils Pletzing statt Eigengewäc­hs Robin Wachholder gesetzt. Pletzing rechtferti­gte seinen Einsatz, wie Ex-Keeper Dirks bilanziert­e: „Er war stark und hat uns am Ende bei zwei, drei Situatione­n im Spiel gehalten.“

Mit dem Saisonstar­t – sieben Punkte aus neun Spielen – ist Dirks einverstan­den. Den Trainer des Aufsteiger­s ärgert nur das 1:1 in Dabringhau­sen: „Wir entwickeln uns jede Woche weiter.“

 ?? FOTO: MORITZ ALEX ?? Eric Schürg (rechts) herzt Max Zäh, auch Steffen Kugel und Agostino Barretta freuen sich: Der TSV Solingen dominierte das Derby.
FOTO: MORITZ ALEX Eric Schürg (rechts) herzt Max Zäh, auch Steffen Kugel und Agostino Barretta freuen sich: Der TSV Solingen dominierte das Derby.

Newspapers in German

Newspapers from Germany