Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Turbine in Dahlerau läuft wieder

Seit dem vergangene­n Samstag ist das Wülfing-Kraftwerk wieder in Betrieb. Turbinenbe­treiber Alexander Schechner war selber vor Ort. Mit Gerd Neumann hat er nun jemanden gefunden, der sich vor Ort um die Technik kümmert.

- VON FLORA TREIBER

WUPPERORTE Nachdem das Kraftwerk am Standort Wülfing in den vergangene­n Monaten still gestanden hat, wurde es am Samstag wieder in Betrieb genommen. Turbinenbe­treiber Alexander Schechner war für diesen Anlass selber vor Ort, um die Anlage zu prüfen und seinen neuen Mitarbeite­r Gerd Neumann einzuarbei­ten.

Alexander Schechner ist Ingenieur und Experte auf dem Gebiet der erneuerbar­en Energiever­sorgung. Er hat das Kraftwerk 1997 gekauft.

„Mit der Wasserkraf­t hat alles angefangen, bevor der fossile Wahnsinn begann“

Alexander Schechner Ingenieur

Seitdem wurden die einzelnen Bauteile des Wasserkraf­twerks saniert und gepflegt. Anfang des Jahres wurde der Obergraben auf dem Gelände in Dahlerau saniert, die Turbine wurde aus diesem Grund außer Betrieb genommen. „Wir haben den Seitenschu­tz des Obergraben­s erneuert, der für die Wasserregu­lierung wichtig ist“, sagt der Turbinenbe­treiber aus Süddeutsch­land.

Nach der Sanierung des Obergraben­s musste die Turbine noch einige Monate still stehen, weil kein Fachperson­al gefunden wurde. „Die Anlage muss betreut werden und dafür muss man sich mit historisch­en Anlagen auskennen. Ich habe nach einem Handwerker gesucht, der sich dieser umfangreic­hen Aufgabe stellt“, sagt Alexander Schechner. Er kann die Wartung des Kraftwerks nicht selber übernehmen, weil er im Moment eine neue Firma aufbaut und nur ein oder zwei Mal im Jahr in Radevormwa­ld ist.

Mit Gerd Neumann hat er jetzt einen Mitarbeite­r gefunden, der nicht nur mit dem Standort, sondern auch mit der Technik vertraut ist. „Ich bin gelernter Schlosser, habe mich aber auch mit Wasserkraf­t auseinande­rgesetzt und interessie­re mich für historisch­e Anlagen.“Im Wülfing-Museum engagiert er sich ehrenamtli­ch.

Seit Samstag ist Gerd Neumann unter anderem dafür zuständig das

Wasser-Kraftwerk zu reinigen, zu warten sowie für eine reibungslo­sen Ablauf zu sorgen.

Zusammen mit Alexander Schechner besichtigt­e er am Samstag auch den neuen Schieber am Wehr in Dahlerau, der vor wenigen Wochen fertiggest­ellt wurde. „Der Schieber dient zum Stauen der Wupper und wird im Moment noch händisch bedient“, sagt der Turbinenbe­treiber. Die Umsetzung einer Schieber-Automatik würde etwa 100.000 Euro kosten und soll die nächste große Investitio­n sein. „Der automatisc­he Hochwasser­schutz ist der nächste Schritt, der sich allerdings erst lohnt, wenn wir eine Betriebsge­nehmigung

für die nächsten 30 Jahre durch die Bezirksreg­ierung bekommen.“

Alexander Schechner will diesen Schritt gehen und die historisch­e Wasserkraf­tanlage weiter betreiben. Er ist von der Industrieg­eschichte des Standorts und von der Technik begeistert. „Das Kraftwerk befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die Schaltanla­ge genauso und der Generator wurde ersetzt. Die Turbine wird nächstes Jahr 100 Jahre alt. 1921 war das die dritte Turbinenge­neration und die läuft immer noch. Das ist Industriek­ultur vom Feinsten.“

Der Turbinenbe­treiber will aber nicht nur die historisch­e Anlage schützen, sondern auch erneuerbar­e Energien, wie die Wasserkraf­t, fördern. „Mit der Wasserkraf­t hat alles angefangen, bevor der fossile Wahnsinn begonnen hat. Mit dem Wasser-Kraftwerk in Dahlerau können wir 1000 Personen mit erneuerbar­er Energie versorgen.“

Der Strom, der am Standort Wülfing produziert wird, wird in das Netz der Stadtwerke Radevormwa­ld eingespeis­t und von Haushalten in den Wupperorte­n genutzt. Das soll in den nächsten Jahrzehnte­n so bleiben.

„Das Kraftwerk ist nicht nur sehr schön und alt, sondern auch leistungss­tark“, sagt der Turbinenbe­treiber. Mit Gerd Neumann vor Ort wird die Stromprodu­ktion, die seit dieser Woche wieder läuft, weiterhin bestehen.

 ?? FOTO: FLORA TREIBER ?? Der sanierte Obergraben in der Wülfingsie­dlung in Dahlerau ist wieder geflutet, um die Turbine anzutreibe­n.
FOTO: FLORA TREIBER Der sanierte Obergraben in der Wülfingsie­dlung in Dahlerau ist wieder geflutet, um die Turbine anzutreibe­n.
 ?? FOTO: FLORA TREIBER ?? Gerd Neumann (links) und Alexander Schechner auf dem neuen Schieber am Wehr, der vor wenigen Wochen fertiggest­ellt wurde.
FOTO: FLORA TREIBER Gerd Neumann (links) und Alexander Schechner auf dem neuen Schieber am Wehr, der vor wenigen Wochen fertiggest­ellt wurde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany