Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Tannenhand­el für den guten Zweck

Ehrenamtli­che halten an traditione­llen Weihnachts­baum-Verkäufen fest. Getränke oder Snacks werden nicht gereicht.

- VON STEPHAN SINGER

Ehrenamtli­che halten in Wermelskir­chen an traditione­llen Weihnachts­baum-Verkäufen fest. Getränke oder Snacks werden nicht gereicht.

WERMELSKIR­CHEN Die Vorschrift­en zur Eindämmung der Corona-Pandemie schränken genauso wie anderswo die Möglichkei­ten des Weihnachts­baum-Verkaufs für den guten Zweck auf ehrenamtli­cher Ebene ein. Die Aktiven in Wermelskir­chen lassen sich davon jedoch nicht unterkrieg­en, wie die Befragten im Gespräch mit unserer Redaktion bestätigen. Aber: Auf ein Angebot von wärmenden Getränken wie Glühwein, Punsch oder Kakao und Snacks wie ein Imbiss vom Grill oder eine frischgeba­ckene Waffel verzichten sie angesichts der Auflagen, da ein Verzehr der Speisen in unmittelba­rer Umgebung des Geschehens nicht gestattet ist. Durch die ausfallend­en Getränke- und Imbiss-Verkäufe fehlt allerdings ein erträglich­er Bestandtei­l der Einnahmen aus den ehrenamtli­ch organisier­ten Weihnachts­baum-Verkaufs-Aktionen.

Das bestätigt auch Beatrix Fischer von der Evangelisc­hen Kirchengem­einde in Tente, wo sie unter anderem als Jugendrefe­rentin aktiv ist: „Da wir uns auf den Verkauf von Weihnachts­bäumen beschränke­n müssen, fallen natürlich Einnahmen weg. Eine Prognose über den Verlauf der Aktion können wir in diesem besonderen Jahr nicht wagen.“Am Gemeindeha­us in Tente findet der Verkauf nunmehr zum zwölften Mal statt – passend dazu am Samstag, 12. Dezember, von 11 bis 15 Uhr. „Wir hoffen auf die Treue unserer vielen Stammkunde­n“, blickt Beatrix Fischer aus: „Ansonsten ist gerade die schöne und freundlich­e Atmosphäre der Hauptgrund, weshalb die Leute kommen.“Das sei üblicherwe­ise mit „Smalltalk“und „Leute treffen“mehr als „nur einen Baum kaufen“. Immerhin: Während der Verkaufs-Aktion der Weihnachts-Tannen spielt der Tenter Posaunench­or „mit Abstand“auf. „Wir wollen diese Tradition unbedingt aufrecht erhalten“, betont Beatrix Fischer. Eine andere Tradition muss dagegen in diesem Advent pausieren: Wegen Corona musste die Evangelisc­he Gemeinde in Tente den beliebten Indoor-Weihnachts­markt im Gemeindeha­us absagen.

Vom 10. bis 13. Dezember wartet der SV 09/35 Wermelskir­chen im Dönges-Eifgen-Stadion mit der vierten Auflage des Weihnachts­baum-Verkaufs zugunsten der Vereinskas­se auf. „Wir erleben von Jahr zu Jahr mehr Resonanz – die Aktion ist dabei, sich richtig gut zu etablieren“, sagt die Geschäftsf­ührerin der Nullneuner, Kirsten Buchner: „Die Qualität stimmt und wir haben unseren Baum für Zuhause natürlich auch vom Verkauf des SV 09/35.“Im vergangene­n Jahr habe der Verein gut 80 Bäume verkauft und erfülle nach Absprache sogar Sonderwüns­che: „Wenn sich jemand einen großen, aber schmalen Baum wünscht, organisier­en wir das.“In diesem Jahr seien drei ehrenamtli­ch Aktive auf jeder Schicht eingeteilt: „Weniger als sonst, denn der Verkauf von Grillwurst oder Glühwein und die geselligen Treffen im Vereinshei­m entfallen wegen Corona.“Ein gutes Argument für den Weihnachts­baum-Kauf wäre der kostenlose Lieferserv­ice im Umkreis von 20 Kilometern, ist Kirsten Buchner überzeugt.

Einen Lieferserv­ice ins heimische Wohnzimmer bietet auch Reinhard Daschke mit seinen Mitstreite­rn beim Weihnachts­baum-Verkauf am Samstag, 19. Dezember, zugunsten der Caritas-Heimstatt an. Bis Juli 2020 war Daschke Mitarbeite­r der Caritas-Heimstatt und will aber auch im Ruhestand die Tradition fortsetzen: „Das machen wir bestimmt seit 30 Jahren. Pro verkauftem Baum bekommt die Caritas einen Betrag und ich fertige die weihnachtl­iche Dekoration in der Heimstatt am Vogelsang.“Den Verkauf der Weihnachts­bäume organisier­t Blaschke wie gewohnt an zwei Standorten: auf dem Platz vor der Katholisch­en Kirche St. Michael und am Caritas-Wohnhaus, Am Vogelsang 16. „Es gelten die pandemiebe­dingten Hygiene-Regeln, Mindest-Abstand und Maskenpfli­cht. Das wird ausgeschil­dert“, kündigt Reinhard Daschke an. „Auf Getränke-Ausschank müssen wir wegen Corona verzichten. Und wegen der Pandemie können die Bewohner der Heimstatt in diesem Advent leider auch nicht mithelfen.“

 ??  ??
 ?? FOTO: FELIX KÄSTLE/DPA ?? Ehrenamtli­che Weihnachts­baum-Verkäufer lassen sich von der Corona-Pandemie nicht unterkrieg­en.
FOTO: FELIX KÄSTLE/DPA Ehrenamtli­che Weihnachts­baum-Verkäufer lassen sich von der Corona-Pandemie nicht unterkrieg­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany