Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Vorstrafen sorgen für ein härteres Urteil

- VON JANA PEUCKERT

REMSCHEID Mit 3000 Euro Geldstrafe und einem Jahr Sperre zur Wiedererla­ngung der Fahrerlaub­nis endete im Amtsgerich­t Remscheid der Prozess gegen einen 28-jährigen Mann aus Kamen. Er wurde wegen Straßenver­kehrsgefäh­rdung und fahrlässig­er Körperverl­etzung verurteilt.

„Ich habe da den größten Fehler gemacht, den es gibt“, begann der Mann seine Einlassung. „Leider kann ich die Zeit nicht zurückdreh­en.“Es ist der 26. Oktober 2019. Der Angeklagte sitzt gemütlich in einer Shisha-Bar. Plötzlich erhält er einen Anruf seiner schwangere­n Frau. Sie klagt über starke Schmerzen. Aus Sorge um Frau und Ungeborene­s, so der 28-Jährige, sei er Hals über Kopf aufgebroch­en. Auf der Lenneper Straße sei er bei erlaubten 50 km/h 70 km/h gefahren. Kurz vor einer Ampel habe er rechts überholt, sei dann wieder links eingescher­t und voll auf seinen Vordermann aufgefahre­n. Er habe nicht gesehen, dass die Ampel auf rot war. „Ich konnte gar nicht mehr reagieren.“

Für den Geschädigt­en hatte der Unfall ein Schleudert­rauma zur Folge, das ihn einige Wochen arbeitsunf­ähig machte. Und auch der Wagen des anderen hatte ordentlich was abbekommen: Totalschad­en.

Im Gericht zeigte der Angeklagte sich voller Reue. Er sei froh, dass nicht noch Schlimmere­s passiert sei. Die Richterin gab ihm recht, dass es eine sehr gefährlich­e Situation gewesen sei. Nicht zum ersten Mal war der 28-Jährige strafrecht­lich aufgefalle­n. 2015 war er bereits wegen fahrlässig­er Körperverl­etzung und 2016 wegen Fahrerfluc­ht verurteilt worden. Entspreche­nd hoch fiel nun die Strafe aus. „Es muss etwas Empfindlic­hes sein“, erklärte die Richterin mit Blick auf das Gefahrenpo­tenzial, die Vorstrafen, die durch den Angeklagte­n verursacht­e Körperverl­etzung beim Geschädigt­en und den Sachschade­n.

 ?? FOTO: EBENER/DPA (SYMBOL/ARCHIV) ?? Nicht zum ersten Mal war der 28-Jährige strafrecht­lich aufgefalle­n. Entspreche­nd hoch fiel die Strafe aus.
FOTO: EBENER/DPA (SYMBOL/ARCHIV) Nicht zum ersten Mal war der 28-Jährige strafrecht­lich aufgefalle­n. Entspreche­nd hoch fiel die Strafe aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany